KLIMAPOLITIK:
RWE bekommt Gegenwind von der Küste
Bei der Erkundung potenzieller geologischer Speicherformationen für die CO2-Einlagerung stößt der Energiekonzern RWE in Schleswig-Holstein auf Widerstand.
Die Angst, dass das nördliche Schleswig-Holstein zu einem Endlager für Kohlendioxid werden könnte, bereitet den Menschen in
der Region Sorgen. Rund 400 Bürger waren deshalb am 3. Juni in den Kreistag nach Husum gekommen, um der öffentlichen Anhörung
zur CO2-Sequestrierung im Kreis Nordfriesland beizuwohnen. Der von Windenergie, Landwirtschaft und Tourismus geprägte Landstrich
ist ins Visier des...
Möchten Sie diese und weitere Nachrichten lesen?
Testen Sie E&M powernews
kostenlos und unverbindlich
kostenlos und unverbindlich
- Zwei Wochen kostenfreier Zugang
- Zugang auf stündlich aktualisierte Nachrichten mit Prognose- und Marktdaten
- + einmal täglich E&M daily
- + zwei Ausgaben der Zeitung E&M
- ohne automatische Verlängerung
Kaufen Sie den Artikel
- erhalten Sie sofort diesen redaktionellen Beitrag für nur € 8.93
Mehr zum Thema
Haben Sie Interesse an Content oder Mehrfachzugängen für Ihr Unternehmen?
Sprechen Sie uns an, wenn Sie Fragen zur Nutzung von E&M-Inhalten oder den verschiedenen Abonnement-Paketen haben.
Das E&M-Vertriebsteam freut sich unter Tel. 08152 / 93 11-77 oder unter
vertrieb@energie-und-management.de
über Ihre Anfrage.
© 2025 Energie & Management GmbH
Montag, 08.06.2009, 12:06 Uhr
Montag, 08.06.2009, 12:06 Uhr