• Strompreis geht wegen viel Wind zurück
  • Bürgerbeteiligung: 3 Millionen Euro in 7 Tagen
  • Zulieferer zieht zurück: Stadt beerdigt kleinen Elektrolyseur
  • DVGW zeigt Engpässe bei der Speicherung
  • ZVEH fordert Klarstellungen zum Solarspitzengesetz
  • Quedlinburg sucht „faire Führung“
  • Gasversorger müssen auf ETS-2-Zertifikate umsteigen
  • Niedrigster Stand seit vier Jahren 
  • Ministerium legt Masterplan zu Ladeinfrastruktur vor
  • Pilotprojekt für kurativen Redispatch gestartet
Enerige & Management > Kohle - RWE beantragt größere Deponie am Braunkohletagebau Inden
Bild: rclassen / Shutterstock.com
KOHLE:
RWE beantragt größere Deponie am Braunkohletagebau Inden
Im niederrheinischen Braunkohlerevier fallen 2,3 Mio. Kubikmeter mehr Abfall an als ursprünglich geplant. RWE hat daher den Antrag gestellt, eine Deponie zu vergrößern.
 
Der Energiekonzern RWE muss im niederrheinischen Braunkohlerevier eine Deponie für Kraftwerksasche vergrößern. Einen entsprechenden Antrag haben die Essener nach eigenen Angaben jetzt bei der Bezirksregierung Köln gestellt.

Beim Verbrennen der Braunkohle aus dem Tagebau Inden sollen zusätzliche Rückstände in einem Umfang von insgesamt 2,3 Mio. Kubikmeter anfallen, teilte RWE mit. Die Asche stammt aus dem Kraftwerk Weisweiler und der benachbarten Müllverbrennungsanlage. Bei der Anlage der Deponie habe das Unternehmen nicht mit dieser Menge kalkuliert. Es handele sich um „die gleichen Abfälle wie bisher“.

Aus Sicht von RWE werde die Deponie am Tagebau Inden im Falle der Genehmigung „geringfügig größer“. Um 130 Meter müsse die Deponie auf seiner östlichen Flanke Richtung Tagebau Inden wachsen. Im Genehmigungsprozess legt RWE die Antragsunterlagen ab 7. Juni für einen Monat in den Rathäusern der Kommunen Eschweiler und Inden aus. Bis zum 6. August ist Zeit für mögliche Einwände.

Der Konzern betont, dass auch die größere Deponie die Umwelt „weiterhin“ nicht beeinträchtige. Fünf Fachgutachten hätten dies nachgewiesen. Einzusehen ist eine Zusammenfassung des Antrags  auf der Website von RWE.
 

Volker Stephan
© 2025 Energie & Management GmbH
Montag, 31.05.2021, 15:25 Uhr

Mehr zum Thema