• Fast jeder fünfte Neuwagen fährt elektrisch
  • Wenn der Ex zahlen soll
  • Energieträger an der Nettostromerzeugung bis Juli 2025
  • Erdgaspreise am TTF und THE rückläufig
  • Preissignale sollen Großbatterien noch netzdienlicher machen
  • Energinet und 50 Hertz starten Bauphase für Bornholm-Projekt
  • Aktivisten besteigen Gasbohrturm in Bayern
  • Deutsch-schottische Zusammenarbeit bei Wasserstoff vereinbart
  • 2G Energy setzt auf Wärmepumpen und Data Center Solutions
  • Risiken für Stromversorgung ab 2030 flexibel beheben
Enerige & Management > Windkraft Onshore - RWE baut Windparks mit 80 MW im Ländle
Quelle: E&M / Katia Meyer-Tien
WINDKRAFT ONSHORE:
RWE baut Windparks mit 80 MW im Ländle
Der Energiekonzern RWE baut zwei Windparks in Baden-Württemberg mit einer Gesamtleitung von 80 MW.
 
Zwölf Windenergieanlagen sollen in den Landkreisen Sigmaringen und Rottweil entstehen. Nach den geplanten Inbetriebnahmen im Jahr 2028 können sie, wie es in einer Mitteilung des Essener Energiekonzerns heißt, bis zu 48.000 Haushalte mit Grünstrom versorgen.

Das Projekt im Landkreis Sigmaringen ist mit einer Gesamtleistung von 54 MW geplant. Die acht Windturbinen sollen auf der Fläche eines privaten Erwerbsforstbetriebes in der Gemeinde Ostrach errichtet werden. Nach seiner Inbetriebnahme voraussichtlich im Jahr 2028 wird der Windpark ausreichend Grünstrom für rund 32.000 Haushalte erzeugen, so RWE.

Der Forst Baden-Württemberg hat RWE den Zuschlag zur Entwicklung eines Windparks mit rund 27 MW Leistung im Landkreis Rottweil erteilt. Die Kommunen im Umkreis sollen vom Betrieb der vier Windräder profitieren und pro kWh 0,2 Cent erhalten, wodurch nach Angaben von RWE rund 120.000 Euro im Jahr in die Gemeindekassen fließen würden.

Im baden-württembergischen Landkreis Ravensburg entwickelt RWE darüber hinaus einen Windpark mit 14 MW. Deutschlandweit betreibt der Energiekonzern rund 90 Windparks an Land. Bis 2030 will das Unternehmen rund 11 Milliarden Euro in sein grünes Portfolio investieren.
 

Günter Drewnitzky
Redakteur
+49 (0) 8152 9311 15
eMail
facebook
© 2025 Energie & Management GmbH
Freitag, 19.07.2024, 11:08 Uhr

Mehr zum Thema