RUSSLAND:
Russlands Strommarkt öffnet sich
Angeblich stehen sie schon Schlange: Die französische EDF, der deutsche Eon-Konzern, die italienische Enel und Fortum aus Finnland - sie alle offerieren ihre Dienste, wie jetzt in London von den Unternehmen oder ihren Beteiligungsgesellschaften zu hören ist, um beim ersten Schritt zur Öffnung des riesigen russischen Strommarktes den zunächst noch bescheidenen Handel mit Strom zu managen.
Geschäfte mit Strom zu nicht vom Staat festgesetzten Preisen hatte der russische Premierminister Mikhail Kasyanov mit Wirkung
zum 1. November dieses Jahres erlaubt. Jetzt dürfen also ausgewählte Kraftwerke in Russland zwischen 5 und 15 Prozent ihrer
Stromerzeugung frei verkaufen. Mit dem Erlös daraus sollen oder dürfen sie dann ihre eigene Modernisierung bezahlen. Drei
Jahre lang soll...
Möchten Sie diese und weitere Nachrichten lesen?
Testen Sie E&M powernews
kostenlos und unverbindlich
kostenlos und unverbindlich
- Zwei Wochen kostenfreier Zugang
- Zugang auf stündlich aktualisierte Nachrichten mit Prognose- und Marktdaten
- + einmal täglich E&M daily
- + zwei Ausgaben der Zeitung E&M
- ohne automatische Verlängerung
Kaufen Sie den Artikel
- erhalten Sie sofort diesen redaktionellen Beitrag für nur € 2.98
Mehr zum Thema
Haben Sie Interesse an Content oder Mehrfachzugängen für Ihr Unternehmen?
Sprechen Sie uns an, wenn Sie Fragen zur Nutzung von E&M-Inhalten oder den verschiedenen Abonnement-Paketen haben.
Das E&M-Vertriebsteam freut sich unter Tel. 08152 / 93 11-77 oder unter
vertrieb@energie-und-management.de
über Ihre Anfrage.
© 2025 Energie & Management GmbH
Freitag, 07.11.2003, 15:52 Uhr
Freitag, 07.11.2003, 15:52 Uhr