• EU-Klimabeirat rät zum Ankurbeln von CO2-Entnahmen
  • Pilotprojekt für lokale Energiegemeinschaft in Oberfranken gestartet
  • Deutlich höhere Day-ahead-Preise zu erwarten
  • EnBW: Landkreise stimmen für Milliarden-Spritze
  • Lex Sauerland: Erste Klagen gegen Zeitspiel der Behörden
  • RWE plant Vermarktung weiterer Kapazitäten
  • Gebündelte Kräfte für den digitalen Netzausbau
  • 100 Millionen Euro für Wasserstoff im Ländle
  • Wasserkraft für Rolls-Royce
  • Umfrage unter Energieunternehmern zeigt Verunsicherung
Enerige & Management > Politik - Russland profitiert von hohen Energiepreisen
Quelle: Pixabay / NakNakNak
POLITIK:
Russland profitiert von hohen Energiepreisen
Russland erwirtschaftet in den ersten zehn Monaten 2022 mit dem Handel mit den EU-Staaten einen Milliardenüberschuss. 
 
Die russischen Ausfuhren in die Europäische Union sind im letzten Jahr wertmäßig kräftig gestiegen. Das zeigen Daten von Statista auf Grundlage der europäischen Statistikbehörde Eurostat.

Bis einschließlich Oktober 2022 erlösten russische Unternehmen mehr als 180 Milliarden Euro im Handel mit der EU, 43 Prozent mehr als im gleichen Zeitraum des Vorjahres, wo sich die Importe auf 126 Milliarden Euro beliefen. Allerdings mit deutlich abnehmender Tendenz. Zu Beginn des Jahres 2022 importierte die EU wertmäßig noch rund doppelt soviel Waren aus Russland wie Anfang 2021 als der Importbedarf – coronabedingt – besonders niedrig war.

Gleichzeitig machte sich die Energiekrise in den Preisen für fossile Brennstoffe bemerkbar. Deren Einfuhr konnte die EU erst im Laufe des Jahres zurückfahren. Im September 2022 waren die Einfuhren aus Russland erstmals niedriger als im September 2021. Im Oktober 2022 war ihr Wert rund ein Viertel niedriger als ein Jahr zuvor. Die Exporte der EU nach Russland waren ebenfalls rückläufig, erreichten von Januar bis Oktober aber immer noch 46,5 Milliarden Euro. Damit erwirtschaftete Russland in den ersten zehn Monaten des vergangenen Jahres einen Handelsbilanzüberschuss mit den EU-Staaten von rund 133,5 Milliarden Euro.
 
Zur Vollansicht bitte auf die Grafik klicken. Quelle: Statista
 

Tom Weingärtner
© 2025 Energie & Management GmbH
Mittwoch, 04.01.2023, 15:21 Uhr

Mehr zum Thema