Rumänien baut KKW am Schwarzmeer aus
Rumanien will noch in diesem Jahr 1,5 Mrd. DM in den Bau eines zweiten Reaktors für das Kernkraftwerk Cernavoda in der Nähe des Schwarzen Meeres investieren.
Nach Angaben des rumänischen Rundfunks unterzeichnete die Regierung in Rumänien einen Vertrag mit dem italienischen Kraftwerksbauer
Ansaldo Energia und der kanadischen Kommission für Atomsicherheit AECL, da Cernavoda mit Technik aus Kanada ausgerüstet werden
soll. Der erste Reaktor vom Typ Candu ist seit 1996 in Betrieb und produziert rund 10 % des rumänischen Strombedarfs.
Möchten Sie diese und weitere Nachrichten lesen?
Testen Sie E&M powernews
kostenlos und unverbindlich
kostenlos und unverbindlich
- Zwei Wochen kostenfreier Zugang
- Zugang auf stündlich aktualisierte Nachrichten mit Prognose- und Marktdaten
- + einmal täglich E&M daily
- + zwei Ausgaben der Zeitung E&M
- ohne automatische Verlängerung
Kaufen Sie den Artikel
- erhalten Sie sofort diesen redaktionellen Beitrag für nur € 2.98
Mehr zum Thema
Haben Sie Interesse an Content oder Mehrfachzugängen für Ihr Unternehmen?
Sprechen Sie uns an, wenn Sie Fragen zur Nutzung von E&M-Inhalten oder den verschiedenen Abonnement-Paketen haben.
Das E&M-Vertriebsteam freut sich unter Tel. 08152 / 93 11-77 oder unter
vertrieb@energie-und-management.de
über Ihre Anfrage.
© 2025 Energie & Management GmbH
Freitag, 18.05.2001, 17:15 Uhr
Freitag, 18.05.2001, 17:15 Uhr