KRAFTWERKE:
Rumänien auf Modernisierungskurs
Rumänien, seit Anfang des Jahres EU-Mitglied, muss jetzt Schritt für Schritt seine Energieversorgung modernisieren. Umgebaut werden Technik und Abrechnungsverfahren, kürzen will man vor allem die Subventionen. Die Bürger fürchten mögliche finanzielle Mehrbelastungen.
Auf die Industriestadt Bacau im Osten des Landes und auf ihren Bürgermeister Romeo Stavarache ist Vasile Muntenita stolz:
Die Stadt ist nach seiner Aussage die erste in Rumänien, die aktiv beim Modernisierungsprogramm für Kraftwerke und das Fernheizungsnetz
mitmacht. Muntenita ist in der rumänischen Regierung Projektmanager für das Modernisierungs-Programm „Distict heating 2006...
Möchten Sie diese und weitere Nachrichten lesen?
Testen Sie E&M powernews
kostenlos und unverbindlich
kostenlos und unverbindlich
- Zwei Wochen kostenfreier Zugang
- Zugang auf stündlich aktualisierte Nachrichten mit Prognose- und Marktdaten
- + einmal täglich E&M daily
- + zwei Ausgaben der Zeitung E&M
- ohne automatische Verlängerung
Kaufen Sie den Artikel
- erhalten Sie sofort diesen redaktionellen Beitrag für nur € 8.93
Mehr zum Thema
Haben Sie Interesse an Content oder Mehrfachzugängen für Ihr Unternehmen?
Sprechen Sie uns an, wenn Sie Fragen zur Nutzung von E&M-Inhalten oder den verschiedenen Abonnement-Paketen haben.
Das E&M-Vertriebsteam freut sich unter Tel. 08152 / 93 11-77 oder unter
vertrieb@energie-und-management.de
über Ihre Anfrage.
© 2025 Energie & Management GmbH
Donnerstag, 29.03.2007, 11:10 Uhr
Donnerstag, 29.03.2007, 11:10 Uhr