
Bild: Shutterstock, Paul Biryukov
WINDKRAFT:
Rotorblatt-Reparatur unter der Haube
Rotorblätter von Windturbinen sind extremen Bedingungen ausgesetzt und müssen oft repariert werden. Dank eines neuen Verfahrens ist das jetzt auch bei niedrigen Temperaturen möglich.
Wissenschaftler vom Kunststoffzentrum SKZ in Halle haben ein zertifiziertes Verfahren entwickelt, das Reparaturen an Rotorblättern
von Windkrafträdern jetzt nahezu ganzjährig möglich macht. Rotorblätter sind die am stärksten belasteten Bauteile einer Windenergieanlage, denn sie sind Niederschlägen und anderen Witterungseinflüssen
wie beispielsweise UV-Licht ausgesetzt. Regentropfen oder...
Möchten Sie diese und weitere Nachrichten lesen?
Testen Sie E&M powernews
kostenlos und unverbindlich
kostenlos und unverbindlich
- Zwei Wochen kostenfreier Zugang
- Zugang auf stündlich aktualisierte Nachrichten mit Prognose- und Marktdaten
- + einmal täglich E&M daily
- + zwei Ausgaben der Zeitung E&M
- ohne automatische Verlängerung
Kaufen Sie den Artikel
- erhalten Sie sofort diesen redaktionellen Beitrag für nur € 2.98
Mehr zum Thema
Haben Sie Interesse an Content oder Mehrfachzugängen für Ihr Unternehmen?
Sprechen Sie uns an, wenn Sie Fragen zur Nutzung von E&M-Inhalten oder den verschiedenen Abonnement-Paketen haben.
Das E&M-Vertriebsteam freut sich unter Tel. 08152 / 93 11-77 oder unter
vertrieb@energie-und-management.de
über Ihre Anfrage.
© 2025 Energie & Management GmbH
Mittwoch, 18.11.2020, 13:31 Uhr
Mittwoch, 18.11.2020, 13:31 Uhr