REGENERATIVE:
Rote Ampel für EnBW-Offshorewindpark
Nächster Rückschlag für die Windkraftnutzung auf See: Nach RWE und dem dänischen Dong-Konzern verschiebt nun auch der Energieversorger EnBW die Investitionsentscheidung für eine maritime Windfarm mit einer geplanten Leistung von rund 400 MW in der Nordsee.
Als Grund dafür nannte EnBW am 14. November die noch ausstehende Reform für das Energiewirtschaftsgesetz (EnWG) und die damit
verbundene Unsicherheit, wann die Offshore-Windparks wirklich ans Netz angeschlossen werden. Im Sommer hatte EnBW das Go für
das Projekt Hohe See schon einmal verschoben, da der Netzbetreiber Tennet keinen verbindlichen Termin für den Anschluss der...
Möchten Sie diese und weitere Nachrichten lesen?
Testen Sie E&M powernews
kostenlos und unverbindlich
kostenlos und unverbindlich
- Zwei Wochen kostenfreier Zugang
- Zugang auf stündlich aktualisierte Nachrichten mit Prognose- und Marktdaten
- + einmal täglich E&M daily
- + zwei Ausgaben der Zeitung E&M
- ohne automatische Verlängerung
Kaufen Sie den Artikel
- erhalten Sie sofort diesen redaktionellen Beitrag für nur € 2.98
Mehr zum Thema
Haben Sie Interesse an Content oder Mehrfachzugängen für Ihr Unternehmen?
Sprechen Sie uns an, wenn Sie Fragen zur Nutzung von E&M-Inhalten oder den verschiedenen Abonnement-Paketen haben.
Das E&M-Vertriebsteam freut sich unter Tel. 08152 / 93 11-77 oder unter
vertrieb@energie-und-management.de
über Ihre Anfrage.
© 2025 Energie & Management GmbH
Mittwoch, 14.11.2012, 15:37 Uhr
Mittwoch, 14.11.2012, 15:37 Uhr