• Wie sich dynamische Tarife in der Stromrechnung niederschlagen
  • Versorgungssicherheit verdrängt Klimaschutz
  • Neues RWE-Gaskraftwerk in Voerde soll 2030 loslegen
  • Neuer CEO bei der Epex Spot
  • Eni meldete Rückzug von Blue Stream
  • Chefin für Aachener Eon-Tochter
  • Wie Wärmepumpen Stromnetze entlasten können
  • Energiewende trifft auch Mittelstand und Dienstleister
  • Investoren zweifeln an NEST-Plänen
  • Öffentliche Gebäude sehr ungleich für PV genutzt
UNTERNEHMEN:
Rot statt Grün
Die Helmstedter Avacon AG, die ab Juli mit dem neuen „Vornamen“ Eon und im roten Firmenkleid auftreten wird, sieht sich in Sachsen-Anhalt vor großen Anstrengungen bei der Anpassung des Hochspannungsnetzes für die Aufnahme wachsender Mengen an Windstrom.
 
Immer mehr Strom aus Windkraftanlagen wird in Sachsen-Anhalt in die Netze eingespeist. Die Windkraft erreiche dort bis zu 30 Prozent Anteil und liege damit schon jetzt über dem von der Bundesregierung bis 2020 angestrebten 20 Prozent-Anteil für erneuerbare Energien, so das Unternehmen. Die Einspeisung regenerativ erzeugten Stroms in das Avacon-Netz erreichte 2004 mit...

 
Möchten Sie diese und weitere Nachrichten lesen?
 
 
Testen Sie E&M powernews
kostenlos und unverbindlich
  • Zwei Wochen kostenfreier Zugang
  • Zugang auf stündlich aktualisierte Nachrichten mit Prognose- und Marktdaten
  • + einmal täglich E&M daily
  • + zwei Ausgaben der Zeitung E&M
  • ohne automatische Verlängerung
 
Jetzt kostenlos testen
 
Login für Kunden
 

Kaufen Sie den Artikel
  • erhalten Sie sofort diesen redaktionellen Beitrag für nur € 8.93
 
JETZT ARTIKEL KAUFEN
Mehr zum Thema

 
Haben Sie Interesse an Content oder Mehrfachzugängen für Ihr Unternehmen?
 
Sprechen Sie uns an, wenn Sie Fragen zur Nutzung von E&M-Inhalten oder den verschiedenen Abonnement-Paketen haben.
Das E&M-Vertriebsteam freut sich unter Tel. 08152 / 93 11-77 oder unter  vertrieb@energie-und-management.de über Ihre Anfrage.
 
WEITERE INFORMATIONEN
© 2025 Energie & Management GmbH
Mittwoch, 25.05.2005, 15:08 Uhr