KRAFTWERKE:
Rot-Grün vertagt Kraftwerksfrage
Ob die neue rot-grüne Landesregierung in Bremen dem Bau eines 900-MW-Kohlekraftwerks im Stadtteil Mittelsbüren an der Weser zustimmen wird, bleibt offen. Darauf haben sich SPD und Bündnis 90/Die Grünen in ihrem Koalitionsvertrag verständigt.
Das gemeinsames Projekt der swb AG (ehemals Stadtwerke Bremen), EWE AG sowie der Deutschen Essent GmbH wird von den Grünen
abgelehnt. In ihrer letzten Verhandlungsrunde verständigten sich die Unterhändler der Koalitionspartner auf ein "ergebnisoffenes
Prüf- und Moderationsverfahren" für den geplanten Kohleblock, an der mehrere Umweltinstitute sowie die swb beteiligt werden...
Möchten Sie diese und weitere Nachrichten lesen?
Testen Sie E&M powernews
kostenlos und unverbindlich
kostenlos und unverbindlich
- Zwei Wochen kostenfreier Zugang
- Zugang auf stündlich aktualisierte Nachrichten mit Prognose- und Marktdaten
- + einmal täglich E&M daily
- + zwei Ausgaben der Zeitung E&M
- ohne automatische Verlängerung
Kaufen Sie den Artikel
- erhalten Sie sofort diesen redaktionellen Beitrag für nur € 2.98
Mehr zum Thema
Haben Sie Interesse an Content oder Mehrfachzugängen für Ihr Unternehmen?
Sprechen Sie uns an, wenn Sie Fragen zur Nutzung von E&M-Inhalten oder den verschiedenen Abonnement-Paketen haben.
Das E&M-Vertriebsteam freut sich unter Tel. 08152 / 93 11-77 oder unter
vertrieb@energie-und-management.de
über Ihre Anfrage.
© 2025 Energie & Management GmbH
Montag, 18.06.2007, 11:29 Uhr
Montag, 18.06.2007, 11:29 Uhr