• Gas schwimmt gegen den Strom
  • Energie senkt überraschend Herstellerpreise
  • Tschechien feiert zweite Unabhängigkeit vom Kreml
  • Klimabewegung verliert Wolf von Fabeck
  • Vattenfall verteuert Berliner Strom-Grundversorgung
  • Messstellenbetreiber darf seinen Zählerschrank verwenden
  • Erkrath verlässt Gründertrio der Neander Energie
  • Pannen-Park geht unter neuer Regie probeweise wieder ans Netz
  • Verspätete Abrechnung verstößt gegen Wettbewerbsrecht
  • Leine-Energie sichert Belieferung von Liegenschaften in Niedersachsen
Enerige & Management > Stromnetz - Rolls-Royce liefert Großspeicher für niederländisches Stromnetz
Quelle: E&M / Jonas Rosenberger
STROMNETZ:
Rolls-Royce liefert Großspeicher für niederländisches Stromnetz
Rolls-Royce liefert einen 30-MW-Batteriegroßspeicher an das Energieunternehmen Semper Power zur Stabilisierung des niederländischen Stromnetzes.
 
Rolls-Royce hat den Auftrag erhalten, eine Batteriegroßspeicher-Anlage der Marke „mtu EnergyPack QG“ an das niederländische Energieunternehmen Semper Power in der niederländischen Hafenstadt Vlissingen schlüsselfertig zu liefern und aufzubauen, teilte das Unternehmen am 23. November mit. Die Anlage mit 60.000 kWh Speicherkapazität soll künftig das Versorgungsnetz stützen und helfen, erneuerbare Energiequellen zu integrieren.

Der Auftrag umfasst laut Rolls-Royce sowohl Generalunternehmer-Leistungen als auch die Erstellung des Gebäudes und anderer Infrastruktur. Das Batteriegroßspeicher-System soll zur Netzfrequenzregulierung in den Niederlanden eingesetzt werden und somit auch die Integration von Strom aus erneuerbaren Energiequellen in das öffentliche Netz unterstützen. Die Speicherlösung des Rolls-Royce Geschäftsbereichs Power Systems besteht aus 168 Batterieeinheiten, sieben Wechselrichtern und der intelligenten Steuerungsplattform „mtu EnergetIQ“, so Rolls-Royce. Nach seiner Inbetriebnahme, die für Frühjahr 2023 geplant sei, werde es das größte Energiespeichersystem in den Niederlanden sein.

Rolls-Royce liefert zu seinen Batteriecontainer-Lösungen seit neuestem Großspeicher-Lösungen an, die aus modularen Einheiten für Kapazität und Leistung bestehen und auf jede Größe konfigurierbar sind. Zu den Komponenten gehören unter anderem integrierte Batterieschränke sowie die intelligente Steuerung. Sie werden vor allem für Netzdienste, Energiehandel und die Integration erneuerbarer Energien eingesetzt.

Semper Power mit Sitz in Utrecht in den Niederlanden entwickelt, finanziert und betreibt Energiespeicherprojekte in verschiedenen Gebieten in den Niederlanden. Das Unternehmen bietet Wind- und Solarparkentwicklern, Verteilnetzbetreibern und industriellen Abnehmern die Möglichkeit, ein intelligentes Energiespeichersystem zu installieren und zu betreiben sowie Kapazitäts- und Lieferverträge bereitzustellen.
 

Heidi Roider
Redakteurin und Chefin vom Dienst
+49 (0) 8152 9311 28
eMail
facebook
© 2025 Energie & Management GmbH
Mittwoch, 23.11.2022, 13:29 Uhr

Mehr zum Thema