
Bild: Shuttestock, Jirsak
PERSONALIE:
Robin Eisbach übernimmt Leitung der Mendigital GmbH
Der Rat der Stadt Menden (Nordrhein-Westfalen) hat Robin Eisbach zum Geschäftsführer der Stadtwerke-Tochter "mendigital GmbH" bestellt.
Im Juli vergangenen Jahres hatten die Stadt Menden und die Stadtwerke Menden GmbH die gemeinsame Gesellschaft Mendigital gegründet. Das ausgesprochene Ziel ist es, die Smart City voranzubringen. Gestartet
war die Digitalisierungs-Gesellschaft mit der Interims-Geschäftsführerin Vera Alwart, die derzeit Teamleiterin Rechnungswesen
der Stadtwerke ist. Jetzt gibt es einen hauptamtlichen Geschäftsführer, wie die Stadtwerke am 12. Februar mitteilen.
In seiner Sitzung vom 9. Februar hat der Rat der Stadt einstimmig für Robin Eisbach (36) als Geschäftsführer der Mendigital gestimmt. Er habe sich, wie es heißt, in einem Auswahlverfahren gegen etliche Mitbewerber durchgesetzt.
Zusammen gearbeitet hat der gebürtige Mendener mit der Stadt bereits im Projektkonsortium "5 für Südwestfalen − Digital-nachhaltig-authentisch". Darin entwickeln die Städte Arnsberg, Bad Berleburg, Menden, Olpe und Soest beispielhaft Smart-City-Strategien. Eisbach freut sich: "Nach zehn Jahren in der Digitalberatung und dem Aufbau der Smart-City-Strategie für Südwestfalen, kann ich mich ab dem Sommer dann zu hundert Prozent für innovative Projekte in meiner Heimatstadt einsetzen."
In seiner Sitzung vom 9. Februar hat der Rat der Stadt einstimmig für Robin Eisbach (36) als Geschäftsführer der Mendigital gestimmt. Er habe sich, wie es heißt, in einem Auswahlverfahren gegen etliche Mitbewerber durchgesetzt.
Zusammen gearbeitet hat der gebürtige Mendener mit der Stadt bereits im Projektkonsortium "5 für Südwestfalen − Digital-nachhaltig-authentisch". Darin entwickeln die Städte Arnsberg, Bad Berleburg, Menden, Olpe und Soest beispielhaft Smart-City-Strategien. Eisbach freut sich: "Nach zehn Jahren in der Digitalberatung und dem Aufbau der Smart-City-Strategie für Südwestfalen, kann ich mich ab dem Sommer dann zu hundert Prozent für innovative Projekte in meiner Heimatstadt einsetzen."

© 2025 Energie & Management GmbH
Freitag, 12.02.2021, 13:00 Uhr
Freitag, 12.02.2021, 13:00 Uhr
Mehr zum Thema