REGENERATIVE:
Richterlicher Gegenwind für FDP-Kurs
Schiffbruch hat der noch amtierende Düsseldorfer Innenminister Ingo Wolf (FDP) vor dem Verwaltungsgericht Gelsenkirchen erlitten.
Nach Änderung des Gesetzes zum Regionalverband Ruhr (RVR) hatte der FDP-Mann den RVR vor zwei Jahren per Anordnung aufgefordert,
sich von seiner 51-prozentigen Beteiligung an der Ruhrwind GmbH zu trennen. Zusammen mit einem Bürger aus Essen und den Hertener
Stadtwerke (Anteil 44 %) betreibt der Regionalverband seit 1997 auf der Halde Hoppenbruch in Herten eine 1,5-MW-Windturbine.
Als...
Möchten Sie diese und weitere Nachrichten lesen?
Testen Sie E&M powernews
kostenlos und unverbindlich
kostenlos und unverbindlich
- Zwei Wochen kostenfreier Zugang
- Zugang auf stündlich aktualisierte Nachrichten mit Prognose- und Marktdaten
- + einmal täglich E&M daily
- + zwei Ausgaben der Zeitung E&M
- ohne automatische Verlängerung
Kaufen Sie den Artikel
- erhalten Sie sofort diesen redaktionellen Beitrag für nur € 2.98
Mehr zum Thema
Haben Sie Interesse an Content oder Mehrfachzugängen für Ihr Unternehmen?
Sprechen Sie uns an, wenn Sie Fragen zur Nutzung von E&M-Inhalten oder den verschiedenen Abonnement-Paketen haben.
Das E&M-Vertriebsteam freut sich unter Tel. 08152 / 93 11-77 oder unter
vertrieb@energie-und-management.de
über Ihre Anfrage.
© 2025 Energie & Management GmbH
Freitag, 28.05.2010, 16:02 Uhr
Freitag, 28.05.2010, 16:02 Uhr