• EU-Klimabeirat rät zum Ankurbeln von CO2-Entnahmen
  • Pilotprojekt für lokale Energiegemeinschaft in Oberfranken gestartet
  • Deutlich höhere Day-ahead-Preise zu erwarten
  • EnBW: Landkreise stimmen für Milliarden-Spritze
  • Lex Sauerland: Erste Klagen gegen Zeitspiel der Behörden
  • RWE plant Vermarktung weiterer Kapazitäten
  • Gebündelte Kräfte für den digitalen Netzausbau
  • 100 Millionen Euro für Wasserstoff im Ländle
  • Wasserkraft für Rolls-Royce
  • Umfrage unter Energieunternehmern zeigt Verunsicherung
Enerige & Management > Photovoltaik - Rheingas und Enviria starten PV-Partnerschaft
Quelle: E&M / Jonas Rosenberger
PHOTOVOLTAIK:
Rheingas und Enviria starten PV-Partnerschaft
Der Flüssiggasanbieter Rheingas will das Projektgeschäft mit PV-Dachanlagen ausweiten und arbeitet dafür mit dem Solar-Start-up Enviria zusammen.
 
Das Brühler Unternehmen Propan Rheingas GmbH & Co. KG ist neben seinem Kerngeschäftsfeld Flüssiggas seit 2021 auch als Projektentwickler für kleinere PV-Dachanlagen im Leistungsbereich zwischen 30 und 90 kW tätig. Mit dem Frankfurter Solarunternehmen Enviria will man das Leistungsspektrum ausweiten und Industriekunden ins Visier nehmen. Enviria ist als PV-Komplettanbieter für Gewerbe und Industrie in den Markt gegangen und verfügt über Expertise bei großen PV-Dachanlagen mit einer Leistung von mehr als 90 kW. Zusammen will man eine breitere Kundengruppe ansprechen.

Bei zwei Industrieunternehmen werden bereits Vorhaben umgesetzt. Die PV-Dachanlagen werden auf einer Fläche von 2.000 und 7.000 Quadratmetern installiert und kommen zusammen auf eine Leistung von 900 kW. Weitere Projekte mit insgesamt 5.000 kW-Leistung seien, so teilt Rheingas mit, in Planung.

Uwe Thomsen, geschäftsführender Gesellschafter der Propan Rheingas GmbH & Co.KG, sieht in der Partnerschaft mit Enviria die Möglichkeit für sein Unternehmen, die Expertise in der Solarenergie zu erweitern und den eigenen Kunden „noch innovativere und umweltfreundlichere Lösungen“ anzubieten. „Wir sind seit fast 100 Jahren am Markt und kennen die deutsche Industrielandschaft genau. Enviria bringt als etabliertes Start-up eine ganz neue Perspektive mit ein – eine ideale Kombination.“

Das 2017 gegründete Start-up Enviria hat sich im Frühjahr weiteres Kapital für das Unternehmenswachstum gesichert. Der US-Investor Blackrock ist über eine Kapitalerhöhung in Höhe von mehr als 200 Millionen US-Dollar (umgerechnet etwa 184 Millionen Euro) bei Enviria eingestiegen. Nach Unternehmensangaben hat Enviria seit seiner Gründung mehr als 500 kommerzielle Projekte umgesetzt.

Eine PV-Anlage sorgt seit dem 18. Juni auch auf dem Dach des Rheingas-Hauptsitzes in Brühl für Solarstrom. Auf einer 500 Quadratmeter großen Dachfläche wurden in Ost-West-Ausrichtung 180 Module installiert, insgesamt kommt die Anlage auf eine Leistung von 73,8 kW. Rheingas wird mit der PV-Anlage voraussichtlich 65.000 kWh Solarstrom im Jahr erzeugen. Davon werden voraussichtlich 10.000 kWh in das öffentliche Stromnetz eingespeist, rund 55.000 kWh sind für den Eigenverbrauch vorgesehen.
 

Imke Herzog
© 2025 Energie & Management GmbH
Dienstag, 08.10.2024, 16:57 Uhr

Mehr zum Thema