• Asiatische Nachfrage und europäische Risiken treiben die Preise
  • EnBW eröffnet Schnellladepark mit Nio-Batteriewechselstation
  • Windstreit endet mit Millionenzahlung an Münsters Stadtwerke
  • VIK begrüßt geplanten Rechtsrahmen zu CCS
  • Monitoringbericht zeigt Schäden durch Klimawandel
  • Studie ruft Europa zu mehr Mut in der Batterieproduktion auf
  • Wechsel von der Deutschen Bahn zu Getec
  • Daimler Buses baut Ladeanlagen für Stuttgart
  • Elektro-Autos laut Studie weiterhin nicht auf der Überholspur
  • BDEW fordert Resilienzstrategie für Energiesektor
Enerige & Management > Unternehmen - Rheinenergie und Einhundert kooperieren bei Mieterstrom
Quelle: Fotolia/Joachim Wendler
UNTERNEHMEN:
Rheinenergie und Einhundert kooperieren bei Mieterstrom
Die „EINHUNDERT Energie GmbH“ aus Köln und der Kölner Energieversorger Rheinenergie arbeiten künftig bei Mieterstromprojekten zusammen.
 
Die beiden Unternehmen wollen gemeinsam Mieterstromprojekte mit dem Fokus auf bundesweite Quartiersentwicklung im Bestand und Neubau realisieren, teilten die Unternehmen mit. Der Strom soll zum einen von Aufdachphotovoltaik-Anlagen erzeugt werden, die sich direkt auf den Dächern der Quartiere befinden. Zum anderen soll er von Blockheizkraftwerken stammen. Diese werden von Fachleuten der Rheinenergie geplant, errichtet und betrieben. Als Energieträger kommt Biogas zum Einsatz.

Während der Projektierer Einhundert sein Know-how für digitale Geschäftsprozesse und Messdienstleistungen in die Kooperation einbringt, verfügt die Rheinenergie über Erfahrung in der Planung und dem Betrieb von Solaranlagen und Blockheizkraftwerken. Die Kooperation erfolgt in einem sogenannten Lieferkettenmodell. Dabei tritt die Rheinenergie als Betreiberin der Photovoltaik-Anlage beziehungsweise des Blockheizkraftwerks auf und gibt den lokal erzeugten Strom an die Einhundert ab. Diese leitet den Strom an die Mieterstromkunden weiter.

Das 2017 gegründete Unternehmen Einhundert Energie hat sich die „urbane Energiewende“ auf die Fahnen geschrieben und positioniert sich dazu als digitaler Ökostromanbieter und installiert seinen Kunden dazu digitale Stromzähler. Aktiv ist das Unternehmen insbesondere im Mieterstrommarkt und installiert Solaranlagen auf Dächern von bestehenden städtischen Mietobjekten oder Wirtschaftsimmobilien. Die Bewohner und Mieter können dann Einhundert Energie als Energieversorger wählen und beziehen eine Kombination aus günstigem, eigenerzeugten Solarstrom und zertifizierten Ökostrom.
 

Heidi Roider
Redakteurin und Chefin vom Dienst
+49 (0) 8152 9311 28
eMail
facebook
© 2025 Energie & Management GmbH
Mittwoch, 18.08.2021, 15:52 Uhr

Mehr zum Thema