
Quelle: Fotolia / sasel77
WÄRME:
Rheinenergie sammelt Verbrauchsdaten
Das Forschungsprojekt „D2HeaTEC“ erprobt Strategien zur Dekarbonisierung der Nahwärmeversorgung in Bestandsquartieren. Nun haben die Partner einen der nächsten Schritte vorgestellt.
Seit Oktober 2024 läuft das Forschungsprojekt mit dem Namen „D2HeaTEC“. Es hat eine Laufzeit bis Ende 2027 und soll Wege für
die Dekarbonisierung der Nahwärmeversorgung aufzeigen. Nun soll das Kölner Projekt „KlimaVeedel“ des Energieversorgers Rheinenergie
wichtige Verbraucherdaten zur Optimierung liefern. Projektpartner sind die Arbeitsgemeinschaft für sparsame...
Möchten Sie diese und weitere Nachrichten lesen?
Testen Sie E&M powernews
kostenlos und unverbindlich
kostenlos und unverbindlich
- Zwei Wochen kostenfreier Zugang
- Zugang auf stündlich aktualisierte Nachrichten mit Prognose- und Marktdaten
- + einmal täglich E&M daily
- + zwei Ausgaben der Zeitung E&M
- ohne automatische Verlängerung
Kaufen Sie den Artikel
- erhalten Sie sofort diesen redaktionellen Beitrag für nur € 8.93
Mehr zum Thema
Haben Sie Interesse an Content oder Mehrfachzugängen für Ihr Unternehmen?
Sprechen Sie uns an, wenn Sie Fragen zur Nutzung von E&M-Inhalten oder den verschiedenen Abonnement-Paketen haben.
Das E&M-Vertriebsteam freut sich unter Tel. 08152 / 93 11-77 oder unter
vertrieb@energie-und-management.de
über Ihre Anfrage.
© 2025 Energie & Management GmbH
Dienstag, 16.09.2025, 16:10 Uhr
Dienstag, 16.09.2025, 16:10 Uhr