REGENERATIVE:
Repowering vorerst ohne Impulse
Das Repowering, der Austausch alter, kleinerer gegen moderne Windturbinen, wird den derzeitigen Einbruch auf dem deutschen Windmarkt mittelfristig nicht kompensieren können.
„Wenn alle baurechtlichen Rahmenbedingungen stimmen und auch die derzeitigen Höhenbegrenzungen entfallen, könnte ab dem Jahr
2009 ein Markt mit einem Volumen von rund 500 MW jährlich entstehen“, benannte Knud Rehfeldt von der Deutschen WindGuard GmbH
das wesentliche Ergebnis seiner Studie für die Windenergie-Agentur Bremerhaven/Bremen e.V. (wab). Der erfahrene Gutachter
geht...
Möchten Sie diese und weitere Nachrichten lesen?
Testen Sie E&M powernews
kostenlos und unverbindlich
kostenlos und unverbindlich
- Zwei Wochen kostenfreier Zugang
- Zugang auf stündlich aktualisierte Nachrichten mit Prognose- und Marktdaten
- + einmal täglich E&M daily
- + zwei Ausgaben der Zeitung E&M
- ohne automatische Verlängerung
Kaufen Sie den Artikel
- erhalten Sie sofort diesen redaktionellen Beitrag für nur € 2.98
Mehr zum Thema
Haben Sie Interesse an Content oder Mehrfachzugängen für Ihr Unternehmen?
Sprechen Sie uns an, wenn Sie Fragen zur Nutzung von E&M-Inhalten oder den verschiedenen Abonnement-Paketen haben.
Das E&M-Vertriebsteam freut sich unter Tel. 08152 / 93 11-77 oder unter
vertrieb@energie-und-management.de
über Ihre Anfrage.
© 2025 Energie & Management GmbH
Donnerstag, 03.02.2005, 09:48 Uhr
Donnerstag, 03.02.2005, 09:48 Uhr