• Gas schwimmt gegen den Strom
  • Energie senkt überraschend Herstellerpreise
  • Tschechien feiert zweite Unabhängigkeit vom Kreml
  • Klimabewegung verliert Wolf von Fabeck
  • Vattenfall verteuert Berliner Strom-Grundversorgung
  • Messstellenbetreiber darf seinen Zählerschrank verwenden
  • Erkrath verlässt Gründertrio der Neander Energie
  • Pannen-Park geht unter neuer Regie probeweise wieder ans Netz
  • Verspätete Abrechnung verstößt gegen Wettbewerbsrecht
  • Leine-Energie sichert Belieferung von Liegenschaften in Niedersachsen
Enerige & Management > Windkraft Onshore - Repowering-Projekt soll Ertrag verfünffachen
Quelle: Fotolia / Mellimage
WINDKRAFT ONSHORE:
Repowering-Projekt soll Ertrag verfünffachen
Prokon und Enova Value werden gemeinsam ein Repowering-Projekt in Sachsen-Anhalt starten. Die Kapazität soll von rund 40 auf 100 MW steigen.  
 
Die Energiegenossenschaft Prokon und der Windpark-Betreiber Enova Value wollen Altanlagen in Sachsen-Anhalt repowern. Beide Unternehmen haben dafür eine Kooperation geschlossen und gemeinsam zwei Windparks erworben, wie sie am 6. Februar mitteilten. 

Bei dieser Zusammenarbeit geht es insgesamt um 25 Windenergieanlagen, verteilt auf zwei Parks in Sachsen-Anhalt. Sie verfügen über eine Gesamtkapazität von 38,4 MW und produzieren rund 52 Millionen kWh pro Jahr. Durch ein Repowering der Altanlagen wollen die beiden Unternehmen eine Verfünffachung des Energieertrages auf jährlich 270 Millionen kWh erreichen und so zum Ausbau der lokalen, grünen Stromerzeugung beitragen.

„Die Partnerschaft mit Prokon, einem absoluten Spezialisten für Windenergieprojekte in Sachsen-Anhalt, ist ein herausragender Start ins neue Jahr“, erklärt Hauke Brümmer, CEO der Enova-Gruppe. „Nicht nur können wir mit einem Repowering-Potenzial von mehr als 100 MW unsere Position in Sachsen-Anhalt stärken; der Deal unterstreicht auch den Erfolg unserer Strategie, mit den richtigen Partnern Synergien zu schaffen und Repowering-Projekte mit der Expertise vor Ort umzusetzen.“

Henning von Stechow, Vorstandsvorsitzender bei Prokon, ergänzt: „Wir haben uns entschieden, Windkraftanlagen, die wir im Jahr 2024 erwerben konnten, in eine gemeinsame Gesellschaft mit Enova einzubringen. Wir können so unsere Erfahrung vor Ort mit dem Know-how und dem erstklassigen Kapitalzugang von Enova kombinieren.“ 
 

Heidi Roider
Redakteurin und Chefin vom Dienst
+49 (0) 8152 9311 28
eMail
facebook
© 2025 Energie & Management GmbH
Donnerstag, 06.02.2025, 12:01 Uhr

Mehr zum Thema