REGENERATIVE:
Repowering köchelt auf Sparflamme
Oft beschworen, aber kaum zu sehen. Der Austausch von alten Mühlen gegen neue Windpropeller spielt in den Modellrechnungen zum Ausbau der Windenergie eine große Rolle. Torsten Thomas* erklärt, warum das Repowering nicht so recht zünden will.
Wortreich suchte Gerhard Gerdes nach Erklärungen, als er Anfang August im Auftrag des Bundesverbandes Windenergie (BWE) und
der VDMA Power Systems die Bilanz der im ersten Halbjahr hierzulande aufgestellten Windturbinen präsentierte: „Warum wir beim
Repowering, das heißt beim Austausch alter gegen neue effiziente Windturbinen, nur 15 Altanlagen erfasst haben, die durch
zehn neue...
Möchten Sie diese und weitere Nachrichten lesen?
Testen Sie E&M powernews
kostenlos und unverbindlich
kostenlos und unverbindlich
- Zwei Wochen kostenfreier Zugang
- Zugang auf stündlich aktualisierte Nachrichten mit Prognose- und Marktdaten
- + einmal täglich E&M daily
- + zwei Ausgaben der Zeitung E&M
- ohne automatische Verlängerung
Kaufen Sie den Artikel
- erhalten Sie sofort diesen redaktionellen Beitrag für nur € 8.93
Mehr zum Thema
Haben Sie Interesse an Content oder Mehrfachzugängen für Ihr Unternehmen?
Sprechen Sie uns an, wenn Sie Fragen zur Nutzung von E&M-Inhalten oder den verschiedenen Abonnement-Paketen haben.
Das E&M-Vertriebsteam freut sich unter Tel. 08152 / 93 11-77 oder unter
vertrieb@energie-und-management.de
über Ihre Anfrage.
© 2025 Energie & Management GmbH
Mittwoch, 08.08.2012, 13:38 Uhr
Mittwoch, 08.08.2012, 13:38 Uhr