• Gas schwimmt gegen den Strom
  • Energie senkt überraschend Herstellerpreise
  • Tschechien feiert zweite Unabhängigkeit vom Kreml
  • Klimabewegung verliert Wolf von Fabeck
  • Vattenfall verteuert Berliner Strom-Grundversorgung
  • Messstellenbetreiber darf seinen Zählerschrank verwenden
  • Erkrath verlässt Gründertrio der Neander Energie
  • Pannen-Park geht unter neuer Regie probeweise wieder ans Netz
  • Verspätete Abrechnung verstößt gegen Wettbewerbsrecht
  • Leine-Energie sichert Belieferung von Liegenschaften in Niedersachsen
Enerige & Management > IT - Rendite-Radar soll Mieterstrom voranbringen
Quelle: Shutterstock
IT:
Rendite-Radar soll Mieterstrom voranbringen
Metergrid, ein Start-up, das auf digitale Lösungen für die Energiebranche spezialisiert ist, hat ein neues Produkt vorgestellt: den „Rendite-Radar“.
 
Das Tool ermöglicht die Berechnung und Darstellung der Rentabilität von Mieterstromprojekten. „Nach einer intensiven Entwicklungsphase und zahlreichen Iterationen hat das Technik-Team von Metergrid ein leistungsfähiges und flexibles Rendite-Tool geschaffen“, wie es in einer Mitteilung des Unternehmens heißt.

Zu den Vorteilen zählen für das Unternehmen: automatisierte Datenerfassung, individuelle Potenzialanalyse zur Wirtschaftlichkeit, digitale Teilbarkeit zum Austausch zwischen Projektbeteiligten, direkte Kontaktmöglichkeit mit Metergrid-Experten sowie hohe Anpassbarkeit und Übersichtlichkeit.

Bei Metergrid sieht man den Rendite-Radar nicht nur als Werkzeug, sondern als strategischen Partner für die Planung und Umsetzung von Mieterstromprojekten. „Mit seiner umfassenden Analysefähigkeit, flexiblen Anpassungsmöglichkeiten und der Förderung der Zusammenarbeit wird er eine zentrale Rolle in der Metergrid-Toollandschaft spielen“, heißt es. Durch kontinuierliche Verbesserungen und die Einarbeitung von Nutzerfeedback werde das Tool maßgeblich zur Förderung der grünen Energietransformation beitragen.

Metergrid ist ein innovatives Energie-Startup aus Stuttgart, das sich auf Mieterstromprojekte und dezentrale Energieversorgung spezialisiert hat. Seit der Gründung im Jahr 2021 unterstützt das Unternehmen Eigentümer von Mehrparteien- und Gewerbeimmobilien dabei, ihren Mietern lokal erzeugten, grünen Strom zur Verfügung zu stellen. Im Angebot sind Lösungen zur Wirtschaftlichkeitsberechnung bis hin zur Abrechnungssoftware, aber auch Hardware oder die vollständige Projektumsetzung.
 

Günter Drewnitzky
Redakteur
+49 (0) 8152 9311 15
eMail
facebook
© 2025 Energie & Management GmbH
Donnerstag, 15.08.2024, 15:09 Uhr

Mehr zum Thema