STROM:
Renaissance der Nachtspeicherheizung?
Über Strategien und Maßnahmen zur Integration der zunehmenden und fluktuierenden Stromerzeugung aus erneuerbare Energien in das Stromnetz diskutierten am 1. Juli rund 150 Experten auf einem Fachgespräch in Hamburg.
Der Ausbau der Stromübertragungs- und Verteilnetze steht im Mittelpunkt der Diskussion über die Systemintegration der erneuerbaren
Energien. Bis 2020 werden rund 42 000 MW Erzeugungskapazität allein aus der Photovoltaik bereitstehen, erklärte Stephan Kohler
auf dem Symposium in Hamburg. Etwa die gleiche Kapazität wird noch einmal aus der Windenergie dazukommen, so der Vorsitzende
der...
Möchten Sie diese und weitere Nachrichten lesen?
Testen Sie E&M powernews
kostenlos und unverbindlich
kostenlos und unverbindlich
- Zwei Wochen kostenfreier Zugang
- Zugang auf stündlich aktualisierte Nachrichten mit Prognose- und Marktdaten
- + einmal täglich E&M daily
- + zwei Ausgaben der Zeitung E&M
- ohne automatische Verlängerung
Kaufen Sie den Artikel
- erhalten Sie sofort diesen redaktionellen Beitrag für nur € 8.93
Mehr zum Thema
Haben Sie Interesse an Content oder Mehrfachzugängen für Ihr Unternehmen?
Sprechen Sie uns an, wenn Sie Fragen zur Nutzung von E&M-Inhalten oder den verschiedenen Abonnement-Paketen haben.
Das E&M-Vertriebsteam freut sich unter Tel. 08152 / 93 11-77 oder unter
vertrieb@energie-und-management.de
über Ihre Anfrage.
© 2025 Energie & Management GmbH
Donnerstag, 01.07.2010, 15:45 Uhr
Donnerstag, 01.07.2010, 15:45 Uhr