• US-Handelskonflikt dämpft Marktstimmung
  • China beginnt mit größtem Infrastrukturprojekt der Welt
  • Die Energieunternehmen in der Investitionsoffensive
  • BKU: Chefs sollen ihre D&O-Versicherung prüfen
  • Aalen rechnet mit weiterem Millionen-Minus
  • Dynamischer Stromtarif für Balkonkraftwerke
  • Um „Gennaker“ könnte der Rechtsfriede einkehren
  • Bau von Südostlink geht auch in Thüringen weiter
  • Eon-Tochter macht Energiemanagement gesetzeskonform
  • Bund fördert Lithiumprojekte im Südwesten
Enerige & Management > IT - Remscheid baut digitale Infrastruktur aus
Quelle: Fotolia / Nmedia
IT:
Remscheid baut digitale Infrastruktur aus
Nach einem erfolgreichen Pilotprojekt plant der kommunale Energieversorger EWR in Remscheid weitere Schritte in Richtung digitale Innovation und Smart City.
 
Ein kürzlich unterzeichneter Kooperationsvertrag zwischen der Stadt Remscheid (Nordrhein-Westfalen) und EWR bildet die Grundlage für zukünftige gemeinsame Anwendungen im Bereich Lorawan (Long Range Wide Area Network). Dabei handelt es sich um eine drahtlose Kommunikationstechnologie, die für das Internet der Dinge (IoT) entwickelt wurde.

Lorawan ermöglicht die energieeffiziente und sichere Übertragung von Daten über große Entfernungen. Besonders geeignet ist die Technik für den Einsatz in Smart-City-Anwendungen, da mit ihr Sensoren und Geräte stadtweit vernetzt und Daten verschlüsselt übertragen werden können.

In dem gemeinsamen Pilotprojekt „Sensorgestützte Grundwasserobservation“ zwischen EWR und der Stadt Remscheid war der Betrieb einer Grundwasser-Sanierungsstation im Stadtteil Westhausen digital überwacht worden. Dabei sind zahlreiche Sensoren zum Einsatz gekommen, die den Betrieb der Anlage überwachten und über Temperaturabweichungen oder Leckagen informierten.

Aufgrund der positiven Ergebnisse aus dem Pilotprojekt kam der jetzt geschlossene Kooperationsvertrag für weitere Vorhaben zustande. "Die Zusammenarbeit mit der EWR bildet den Grundstein für die weitere Digitalisierung unserer Stadt und ermöglicht es uns, die Vorteile von Lorawan für unsere Bürgerinnen und Bürger und die städtische Infrastruktur zu nutzen", sagte Oberbürgermeister Burkhard Mast-Weisz bei der Vertragsunterzeichnung. "Der Ausbau des Lorawan-Netzes ist Teil unserer Digitalisierungsstrategie im Stadtwerke-Verbund. Wir nutzen die Technologie bereits erfolgreich für die Übertragung von Daten im Netz und in der Anlagentechnik", betonte Thomas Hoffmann, Geschäftsführer der EWR GmbH.
 

Günter Drewnitzky
Redakteur
+49 (0) 8152 9311 15
eMail
facebook
© 2025 Energie & Management GmbH
Montag, 28.08.2023, 14:31 Uhr

Mehr zum Thema