• Energiekomplex überwiegend im Plus
  • Fraunhofer-Studie legt H2-Strategie für Lingen vor
  • Nachfrage nach LNG in Europa weiter ansteigend
  • Neuer Adapter bindet 30 Zähler an nur ein Gateway an
  • EU-Gericht bestätigt Einstufung von Kernkraft und Gas als nachhaltig
  • Stromnetz Berlin setzt Reparaturen fort
  • Neue Spot- und Terminmarktprodukte für Baltikum und Finnland
  • Rheinenergie versorgt Logistikstandort von Levi Strauss
  • Trianel errichtet ersten Windpark in Schleswig-Holstein
  • Vattenfall eröffnet größten Agri-PV Park Deutschlands
Enerige & Management > Elektromobilität - Rekordzahlen bei E-Autoförderanträgen
Bild: Fotolia/caruso13
ELEKTROMOBILITÄT:
Rekordzahlen bei E-Autoförderanträgen
Für 273.000 Fahrzeuge wurden im ersten Halbjahr Elektroautokaufprämien beantragt, zusammen 1,25 Mrd. Euro. Die Förderung soll bis Ende 2025 fortgesetzt werden.
 
Vor genau einem Jahr hatte die Bundesregierung beschlossen, die Fördergelder für den Kauf eines Elektroautos zu verdoppeln – und damit den erhofften Boom auch wirklich ausgelöst: Im ersten Halbjahr 2021 kamen beim Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle bereits mehr Anträge auf den Tisch als im kompletten vergangenen Jahr.

Nach Angaben der Behörde gab es nach der Erhöhung der Prämie im Juli vergangenen Jahres monatlich neue Antragsrekorde, die höchste Zahl wurde mit 53.566 im Dezember erreicht, im März 2021 fast mit 52.000. Von Januar bis Juni 2021 waren es zusammen 273.614 Anträge. Insgesamt wurde seit Förderbeginn 2016 der Kauf von 693.601 Fahrzeugen unterstützt.
  Mit der Verdopplung des staatlichen Anteils am Umweltbonus können für Elektrofahrzeuge, die weniger als 40.000 Euro Nettolistenpreis kosten, bis zu 9.000 Euro als Fördersumme beantragt werden, für Hybridautos 6.750 Euro. Für Elektrofahrzeuge über 40.000 Euro Nettolistenpreise sind es bis zu 7.500 Euro bei reinen Elektrofahrzeugen und bis zu 5.625 Euro bei Hybridautos.
 
Mit den Förderanträgen und den Zulassungszahlen geht es steil nach oben.
Zum Vergrößern bitte auf die Grafik klicken
Quelle: Statista
 

Günter Drewnitzky
Redakteur
+49 (0) 8152 9311 15
eMail
facebook
© 2025 Energie & Management GmbH
Freitag, 09.07.2021, 12:18 Uhr

Mehr zum Thema