• Sinkende Erneuerbaren-Einspeisung stützt Spotmarkt
  • Münsterland-Stadtwerke haben ab sofort denselben Chef
  • Monopolkommission kritisiert hohe Preise beim Laden 
  • Dortmunder Netz mit neuem Geschäftsführer
  • Verbände fordern schnelleren Netzausbau
  • EnviaM und Mitgas senken die Preise für Strom und Gas
  • Verbände mahnen klare Regeln für H2-Markt an
  • Mangel an Planungssicherheit bremst Industrie
  • Europäische Armeen sollen mit E-Fuel-Ausrüstung kämpfen
  • Anhörung fordert: Strompreise langfristiger senken
Enerige & Management > Personalie - Reichardt leitet neue NRW-Agentur
Bild: Monster Ztudio / Shutterstock.com
PERSONALIE:
Reichardt leitet neue NRW-Agentur
Das Düsseldorfer Wirtschaftsministerium hat entschieden: Ein ehemaliger Thyssenkrupp-Manager wird Chef der neuen landeseigenen Energie- und Klimaagentur.
 
Ulf Reichardt, Jahrgang 1965, wird ab 1. April Geschäftsführer der neuen, vom Düsseldorfer Wirtschaftsministerium forcierten Energie- und Klimaagentur NRW (EKA). Die EKA (so der Arbeitstitel) löst mit Beginn des neuen Jahres die etablierte Energieagentur NRW ab. Die auslaufenden Verträge mit deren Trägergesellschaften hat das Land Nordrhein-Westfalen nicht verlängert, sodass die heutige Energieagentur mehr oder weniger zerschlagen wird.

Reichardt war zuletzt, von 2012 bis Frühjahr 2020, als Hauptgeschäftsführer der Industrie- und Handelskammer Köln tätig. Nach Unstimmigkeiten mit der neu gewählten IHK-Präsidentin hatte der studierte Betriebswirt sein Amt Ende Mai 2020 mit sofortiger Wirkung niedergelegt,

Nach seinem Studium begann Reichardt seine Berufslaufbahn zuerst bei der Wirtschaftsprüfungs- und Beratungsunternehmen KPMG. Danach wechselte der gebürtige Baden-Württemberger zum Stahlkonzern Thyssenkrupp, bei dem er unterschiedliche Führungspositionen wahrnahm.

Während seiner Zeit bei der IHK Köln ist Reichardt nicht groß mit Statements zu Klima- und Energiefragen aufgefallen. Der neue EKA-Leiter muss in den kommenden Monaten das Kunststück vollbringen, den Aufbau der neuen Landesgesellschaft voranzubringen während parallel die „alte“ Energieagentur NRW ihre bekannte Beratungs- und Netzwerkarbeit fortsetzt.
 
Leitet ab 1. April die neue NRW-Energie- und Klimaagentur: Ulf Reichardt


 
 

Ralf Köpke
© 2025 Energie & Management GmbH
Mittwoch, 10.03.2021, 10:11 Uhr

Mehr zum Thema