
Quelle: Fotolia
IT:
Regionalstromplattform auch als App
Stromnachfrage und -angebot in Einklang zu bringen, gehört zu den ganz großen Baustellen der Energiewende. Eine Lösung sind Regionalstromplattformen.
Regionalstromplattformen vernetzen Erzeuger und Verbraucher, können so Angebot und Nachfrage in Einklang bringen und als Folge
auch die Netze entlasten. Ein Problem war bisher allerdings, dass es an Lösungen zur Einbindung der Verbraucher fehlte. Der
IT-Anbieter Kisters hat sich jetzt entschieden, seine neue Regionalstromplattform „endios one“ zusätzlich zur Web-Lösung auch
als App anzubieten.
„Wir können so das Thema Regionalstrom viel erlebbarer machen und tragen damit auch zu einem bewussteren Umgang mit Energie bei“, erklärte dazu Markus Rahe, Leiter Entwicklung für die Marktrolle Lieferant bei Kisters. Ausschlaggebend für die Entscheidung, Endios One als Basis für die Entwicklung zu nutzen, seien die Offenheit und die vielen Möglichkeiten, die sich dadurch für die Energieversorger (EVU) bieten.
EVU, die die Endios One-Plattform schon nutzen, können die Regionalstromplattform einfach in ihre App integrieren, wie das Softwareunternehmen mitteilte. Alle anderen könnten zunächst mit der Regionalstromplattform starten und ihre App später um weitere Angebote von Endios One ergänzen. „Unsere gemeinsame Idee ist, dem Verbraucher möglichst viele Gelegenheiten zu bieten, sich aktiv in die Nutzung von Regionalstrom einzubringen – sei es über die neue App auf dem Mobilgerät oder auch über das Kundenportal des Energieversorgers, in das sich die Regionalstromplattform leicht einbinden lässt“, so Rahe.
„Wir können so das Thema Regionalstrom viel erlebbarer machen und tragen damit auch zu einem bewussteren Umgang mit Energie bei“, erklärte dazu Markus Rahe, Leiter Entwicklung für die Marktrolle Lieferant bei Kisters. Ausschlaggebend für die Entscheidung, Endios One als Basis für die Entwicklung zu nutzen, seien die Offenheit und die vielen Möglichkeiten, die sich dadurch für die Energieversorger (EVU) bieten.
EVU, die die Endios One-Plattform schon nutzen, können die Regionalstromplattform einfach in ihre App integrieren, wie das Softwareunternehmen mitteilte. Alle anderen könnten zunächst mit der Regionalstromplattform starten und ihre App später um weitere Angebote von Endios One ergänzen. „Unsere gemeinsame Idee ist, dem Verbraucher möglichst viele Gelegenheiten zu bieten, sich aktiv in die Nutzung von Regionalstrom einzubringen – sei es über die neue App auf dem Mobilgerät oder auch über das Kundenportal des Energieversorgers, in das sich die Regionalstromplattform leicht einbinden lässt“, so Rahe.

© 2025 Energie & Management GmbH
Mittwoch, 20.10.2021, 15:41 Uhr
Mittwoch, 20.10.2021, 15:41 Uhr
Mehr zum Thema