
Bild: sdecoret / Fotolia
STROMSPEICHER:
Redox-Flow-Batterie wird mit PV-Anlage kombiniert
Zu einem Kraftwerk der besonderen Art will das Fraunhofer-Institut ICT seinen Stromspeicher im baden-württembergischen Pfinztal aufrüsten.
Dazu soll eine vorhandene Windturbine samt Redox-Flow-Batteriespeicher nun zusätzlich mit einer 500 kW starken Photovoltaikanlage
ausgestattet werden. Mit dem Aufbau soll noch in diesem Jahr begonnen werden. Die aktuelle Windenergieanlage mit 100 m Nabenhöhe und 82 m Rotordurchmesser liefert eine Leistung von 2 MW. Ein Teil davon
versorgt das Institut, überschüssiger Strom wird direkt aus...
Möchten Sie diese und weitere Nachrichten lesen?
Testen Sie E&M powernews
kostenlos und unverbindlich
kostenlos und unverbindlich
- Zwei Wochen kostenfreier Zugang
- Zugang auf stündlich aktualisierte Nachrichten mit Prognose- und Marktdaten
- + einmal täglich E&M daily
- + zwei Ausgaben der Zeitung E&M
- ohne automatische Verlängerung
Kaufen Sie den Artikel
- erhalten Sie sofort diesen redaktionellen Beitrag für nur € 2.98
Mehr zum Thema
Haben Sie Interesse an Content oder Mehrfachzugängen für Ihr Unternehmen?
Sprechen Sie uns an, wenn Sie Fragen zur Nutzung von E&M-Inhalten oder den verschiedenen Abonnement-Paketen haben.
Das E&M-Vertriebsteam freut sich unter Tel. 08152 / 93 11-77 oder unter
vertrieb@energie-und-management.de
über Ihre Anfrage.
© 2025 Energie & Management GmbH
Montag, 16.03.2020, 12:52 Uhr
Montag, 16.03.2020, 12:52 Uhr