
Bild: John / Fotolia
WINDKRAFT ONSHORE:
Recyclingkapazitäten für alte Rotorblätter fehlen
Das Umweltbundesamt (UBA) erwartet laut einer Studie Engpässe beim Recycling alter Windkraftanlagen und fordert Leitlinien für den Rückbau von Bund und Ländern.
Mehr als 27 000 Onshore-Windenergieanlagen (WEA) stehen derzeit in Deutschland. Ende 2020 fallen erstmals Anlagen aus der
20-jährigen Förderung nach dem Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG). Dann müssen die Betreiber entscheiden, ob sie die alten
und abgeschriebenen Anlagen auch ohne die Förderung weiterbetreiben oder durch leistungsstärkere und effizientere Neuanlagen
ersetzen (Repowering).Das...
Möchten Sie diese und weitere Nachrichten lesen?
Testen Sie E&M powernews
kostenlos und unverbindlich
kostenlos und unverbindlich
- Zwei Wochen kostenfreier Zugang
- Zugang auf stündlich aktualisierte Nachrichten mit Prognose- und Marktdaten
- + einmal täglich E&M daily
- + zwei Ausgaben der Zeitung E&M
- ohne automatische Verlängerung
Kaufen Sie den Artikel
- erhalten Sie sofort diesen redaktionellen Beitrag für nur € 8.93
Mehr zum Thema
Haben Sie Interesse an Content oder Mehrfachzugängen für Ihr Unternehmen?
Sprechen Sie uns an, wenn Sie Fragen zur Nutzung von E&M-Inhalten oder den verschiedenen Abonnement-Paketen haben.
Das E&M-Vertriebsteam freut sich unter Tel. 08152 / 93 11-77 oder unter
vertrieb@energie-und-management.de
über Ihre Anfrage.
© 2025 Energie & Management GmbH
Freitag, 01.11.2019, 13:18 Uhr
Freitag, 01.11.2019, 13:18 Uhr