REGENERATIVE:
Rechtsstreit um Biogasanlagen-Splitting
Das Bundesverfassungsgericht hat den Eilantrag der Nawaro Bioenergie AG auf einstweiliges Aussetzen des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG) wegen des neu definierten Anlagenbegriffs abgewiesen.
„Damit steht noch nicht fest, wie das Bundesverfassungsgericht über die Verfassungsbeschwerde entscheiden wird. Eine Begründung
des gerichtlichen Beschlusses steht noch aus", sagte Georg Stieler, Assistent des Vorstands der Nawaro Bioenergie AG, auf
Anfrage von powernews. org. Das Leipziger Unternehmen hatte zwischen November 2006 und Dezember 2007 bei Penkun 40 Biogasanlagen
mit...
Möchten Sie diese und weitere Nachrichten lesen?
Testen Sie E&M powernews
kostenlos und unverbindlich
kostenlos und unverbindlich
- Zwei Wochen kostenfreier Zugang
- Zugang auf stündlich aktualisierte Nachrichten mit Prognose- und Marktdaten
- + einmal täglich E&M daily
- + zwei Ausgaben der Zeitung E&M
- ohne automatische Verlängerung
Kaufen Sie den Artikel
- erhalten Sie sofort diesen redaktionellen Beitrag für nur € 8.93
Mehr zum Thema
Haben Sie Interesse an Content oder Mehrfachzugängen für Ihr Unternehmen?
Sprechen Sie uns an, wenn Sie Fragen zur Nutzung von E&M-Inhalten oder den verschiedenen Abonnement-Paketen haben.
Das E&M-Vertriebsteam freut sich unter Tel. 08152 / 93 11-77 oder unter
vertrieb@energie-und-management.de
über Ihre Anfrage.
© 2025 Energie & Management GmbH
Dienstag, 24.02.2009, 13:32 Uhr
Dienstag, 24.02.2009, 13:32 Uhr