EMISSIONSHANDEL:
Rechtsschutz im Zuteilungsverfahren
Für jeden vom EU-Emissionshandelssystem betroffenen Anlagenbetreiber stellt sich die Frage, welche Möglichkeiten er hat, seine Interessen im Hinblick auf die Zuteilung der handelbaren Emissions-Berechtigungen geltend zu machen. Ulrich Ellinghaus und Peter Ebsen* erläutern die rechtlichen Möglichkeiten, gegen die Festlegungen des nationalen Allokationsplans (NAP) und die daraus jeweils folgenden Zuteilungs-Entscheidungen vorzugehen.
Den Anlagenbetreibern stehen verschiedene Mittel zur Verfügung, um ihre Interessen bei der Zuteilung der Emissionsberechtigungen
zu wahren. Sie können den deutschen NAP und die NAP der anderen Mitgliedstaaten gegenüber der EU-Kommission rügen. Die Anlagenbetreiber
können und sollten die Zuteilungsanträge optimieren. Außerdem können sie gegen die ihnen gegenüber ergehenden...
Möchten Sie diese und weitere Nachrichten lesen?
Testen Sie E&M powernews
kostenlos und unverbindlich
kostenlos und unverbindlich
- Zwei Wochen kostenfreier Zugang
- Zugang auf stündlich aktualisierte Nachrichten mit Prognose- und Marktdaten
- + einmal täglich E&M daily
- + zwei Ausgaben der Zeitung E&M
- ohne automatische Verlängerung
Kaufen Sie den Artikel
- erhalten Sie sofort diesen redaktionellen Beitrag für nur € 8.93
Mehr zum Thema
Haben Sie Interesse an Content oder Mehrfachzugängen für Ihr Unternehmen?
Sprechen Sie uns an, wenn Sie Fragen zur Nutzung von E&M-Inhalten oder den verschiedenen Abonnement-Paketen haben.
Das E&M-Vertriebsteam freut sich unter Tel. 08152 / 93 11-77 oder unter
vertrieb@energie-und-management.de
über Ihre Anfrage.
© 2025 Energie & Management GmbH
Donnerstag, 13.05.2004, 08:48 Uhr
Donnerstag, 13.05.2004, 08:48 Uhr