
Quelle: Pixabay / Wikilmages
WÄRME:
Rechtslücken bremsen Nutzung industrieller Abwärme
Die Nutzung industrieller Abwärme könnte Städte klimafreundlicher machen. Eine Studie des Instituts für Klimaschutz, Energie und Mobilität zeigt jedoch erhebliche rechtliche Lücken auf.
Industrielle Abwärme gilt mit als Schlüssel zur Dekarbonisierung der Wärmeversorgung. In urbanen Wärmenetzen könnten große
Mengen bislang ungenutzter Energie integriert werden. Doch rechtliche Hürden bremsen die Umsetzung entsprechender Projekte.
Zu diesem Ergebnis kommt eine Studie des Instituts für Klimaschutz, Energie und Mobilität („IKEM“) in Berlin, die im Rahmen
des...
Möchten Sie diese und weitere Nachrichten lesen?
Testen Sie E&M powernews
kostenlos und unverbindlich
kostenlos und unverbindlich
- Zwei Wochen kostenfreier Zugang
- Zugang auf stündlich aktualisierte Nachrichten mit Prognose- und Marktdaten
- + einmal täglich E&M daily
- + zwei Ausgaben der Zeitung E&M
- ohne automatische Verlängerung
Kaufen Sie den Artikel
- erhalten Sie sofort diesen redaktionellen Beitrag für nur € 8.93
Mehr zum Thema
Haben Sie Interesse an Content oder Mehrfachzugängen für Ihr Unternehmen?
Sprechen Sie uns an, wenn Sie Fragen zur Nutzung von E&M-Inhalten oder den verschiedenen Abonnement-Paketen haben.
Das E&M-Vertriebsteam freut sich unter Tel. 08152 / 93 11-77 oder unter
vertrieb@energie-und-management.de
über Ihre Anfrage.
© 2025 Energie & Management GmbH
Montag, 06.10.2025, 16:44 Uhr
Montag, 06.10.2025, 16:44 Uhr