
Bild: vege, Fotolia
RECHT:
RechtEck: Wie Start-ups in der Energiewirtschaft durchstarten
Die Energiewirtschaft ist der ideale Nährboden für Gründer. Worauf Start-ups anfangs achten sollten, erläutern Philipp Bacher und Thomas Schmeding*.
Energiewende, Digitalisierung, Sektorkopplung, Verkehrswende und Klimaschutz erfordern innovative Lösungsansätze, um die komplexen
Veränderungsprozesse zu begleiten. Heimspiel für Start-ups, denn Innovation ist schließlich der Motor einer jeden erfolgreichen
Gründung. Möglichst schnell sollte der Gründer seine Unternehmensverwaltung organisieren, namentlich die Buchhaltung und die
Abgabe von...
Möchten Sie diese und weitere Nachrichten lesen?
Testen Sie E&M powernews
kostenlos und unverbindlich
kostenlos und unverbindlich
- Zwei Wochen kostenfreier Zugang
- Zugang auf stündlich aktualisierte Nachrichten mit Prognose- und Marktdaten
- + einmal täglich E&M daily
- + zwei Ausgaben der Zeitung E&M
- ohne automatische Verlängerung
Kaufen Sie den Artikel
- erhalten Sie sofort diesen redaktionellen Beitrag für nur € 8.93
Mehr zum Thema
Haben Sie Interesse an Content oder Mehrfachzugängen für Ihr Unternehmen?
Sprechen Sie uns an, wenn Sie Fragen zur Nutzung von E&M-Inhalten oder den verschiedenen Abonnement-Paketen haben.
Das E&M-Vertriebsteam freut sich unter Tel. 08152 / 93 11-77 oder unter
vertrieb@energie-und-management.de
über Ihre Anfrage.
© 2025 Energie & Management GmbH
Mittwoch, 26.09.2018, 12:19 Uhr
Mittwoch, 26.09.2018, 12:19 Uhr