
Bild: aerogondo, Fotolia.com
RECHT:
RechtEck: Überraschendes aus Luxemburg
Der Europäische Gerichtshof (EuGH) entscheidet zur Steuerfreiheit für Strom zur Stromerzeugung. Warum das interessant ist, erläutern Daniel Schiebold, Andreas Große und Niko Liebheit*.
Die Energiesteuerrichtlinie sagt klar, dass Energieerzeugnisse nicht doppelt besteuert werden sollen. Deshalb sind bei der
Stromerzeugung verwendete Energieerzeugnisse und Strom, der zur Aufrechterhaltung der Fähigkeit verwendet wird, elektrischen
Strom zu erzeugen, steuerfrei. Anderes soll nur dann gelten, wenn sich der Mitgliedstaat aus umweltpolitischen Gründen zur
Besteuerung...
Möchten Sie diese und weitere Nachrichten lesen?
Testen Sie E&M powernews
kostenlos und unverbindlich
kostenlos und unverbindlich
- Zwei Wochen kostenfreier Zugang
- Zugang auf stündlich aktualisierte Nachrichten mit Prognose- und Marktdaten
- + einmal täglich E&M daily
- + zwei Ausgaben der Zeitung E&M
- ohne automatische Verlängerung
Kaufen Sie den Artikel
- erhalten Sie sofort diesen redaktionellen Beitrag für nur € 8.93
Mehr zum Thema
Haben Sie Interesse an Content oder Mehrfachzugängen für Ihr Unternehmen?
Sprechen Sie uns an, wenn Sie Fragen zur Nutzung von E&M-Inhalten oder den verschiedenen Abonnement-Paketen haben.
Das E&M-Vertriebsteam freut sich unter Tel. 08152 / 93 11-77 oder unter
vertrieb@energie-und-management.de
über Ihre Anfrage.
© 2025 Energie & Management GmbH
Freitag, 22.02.2019, 08:37 Uhr
Freitag, 22.02.2019, 08:37 Uhr