HINTERGRUND:
RechtEck: Offene Fragen nach dem Atomausstieg
Olaf Däuper und Roman Ringwald* beschreiben, welche Rechtsfragen auch nach dem Atomausstieg immer noch ungeklärt sind.
Anfang Juni 2011 hat der Deutsche Bundestag beschlossen, acht der damals noch 17 betriebenen Kernkraftwerke (KKW) dauerhaft
stillzulegen - und das nur wenige Monate nach der hoch umstrittenen Laufzeitverlängerung bis ins Jahr 2040. Statt dieser steigt
die Bundesrepublik nun stufenweise aus der Kernenergie aus. Bereits im Jahr 2022 wird kein Strom mehr in Kernkraftwerken produziert....
Möchten Sie diese und weitere Nachrichten lesen?
Testen Sie E&M powernews
kostenlos und unverbindlich
kostenlos und unverbindlich
- Zwei Wochen kostenfreier Zugang
- Zugang auf stündlich aktualisierte Nachrichten mit Prognose- und Marktdaten
- + einmal täglich E&M daily
- + zwei Ausgaben der Zeitung E&M
- ohne automatische Verlängerung
Kaufen Sie den Artikel
- erhalten Sie sofort diesen redaktionellen Beitrag für nur € 8.93
Mehr zum Thema
Haben Sie Interesse an Content oder Mehrfachzugängen für Ihr Unternehmen?
Sprechen Sie uns an, wenn Sie Fragen zur Nutzung von E&M-Inhalten oder den verschiedenen Abonnement-Paketen haben.
Das E&M-Vertriebsteam freut sich unter Tel. 08152 / 93 11-77 oder unter
vertrieb@energie-und-management.de
über Ihre Anfrage.
© 2025 Energie & Management GmbH
Dienstag, 22.05.2012, 11:20 Uhr
Dienstag, 22.05.2012, 11:20 Uhr