
Bild: Fotolia.com, H-J Paulsen
RECHT:
RechtEck: Heißes Eisen Wärme
Miriam Vollmer* erinnert daran, dass bei der Energiewende-Diskussion die Wärmeversorgung nicht vergessen werden darf.
Wer „Energiewende“ hört, denkt an Strom. Erregt diskutiert die Republik über Kapazitätsmärkte, die Zukunft des EEG und die
Frage, ob die Industrie möglicherweise zu wenig und dafür private Verbraucher zu viel für Strom ausgeben. Auch dass trotz
aller Klimaschutzrhetorik die besonders emissionsintensiven Braunkohlekraftwerke laufen und liefern, während moderne, mit
Erdgas betriebene...
Möchten Sie diese und weitere Nachrichten lesen?
Testen Sie E&M powernews
kostenlos und unverbindlich
kostenlos und unverbindlich
- Zwei Wochen kostenfreier Zugang
- Zugang auf stündlich aktualisierte Nachrichten mit Prognose- und Marktdaten
- + einmal täglich E&M daily
- + zwei Ausgaben der Zeitung E&M
- ohne automatische Verlängerung
Kaufen Sie den Artikel
- erhalten Sie sofort diesen redaktionellen Beitrag für nur € 8.93
Mehr zum Thema
Haben Sie Interesse an Content oder Mehrfachzugängen für Ihr Unternehmen?
Sprechen Sie uns an, wenn Sie Fragen zur Nutzung von E&M-Inhalten oder den verschiedenen Abonnement-Paketen haben.
Das E&M-Vertriebsteam freut sich unter Tel. 08152 / 93 11-77 oder unter
vertrieb@energie-und-management.de
über Ihre Anfrage.
© 2025 Energie & Management GmbH
Dienstag, 29.10.2013, 10:13 Uhr
Dienstag, 29.10.2013, 10:13 Uhr