
Bild: Fotolia.com, Stefan Welz
RECHT:
Rechteck: Grenzen der Wahlfreiheit noch offen
Bei der Wahl des Netzverknüpfungspunktes für EEG-Anlagen sind die Grenzen des Rechtsmissbrauchs weiterhin unklar, zeigen Silvia Reichelt und Jens Vollprecht*.
Das derzeit geltende Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG 2014) sieht – wie schon die Vorgängerfassungen – vor, dass eine Anlage zur Erzeugung von Strom aus erneuerbaren Energien an
dem zu der Anlage räumlich nächstgelegenen Netzverknüpfungspunkt anzuschließen ist, es sei denn, es existiert ein technisch
und wirtschaftlich insgesamt kostengünstigerer Netzverknüpfungspunkt....
Möchten Sie diese und weitere Nachrichten lesen?
Testen Sie E&M powernews
kostenlos und unverbindlich
kostenlos und unverbindlich
- Zwei Wochen kostenfreier Zugang
- Zugang auf stündlich aktualisierte Nachrichten mit Prognose- und Marktdaten
- + einmal täglich E&M daily
- + zwei Ausgaben der Zeitung E&M
- ohne automatische Verlängerung
Kaufen Sie den Artikel
- erhalten Sie sofort diesen redaktionellen Beitrag für nur € 8.93
Mehr zum Thema
Haben Sie Interesse an Content oder Mehrfachzugängen für Ihr Unternehmen?
Sprechen Sie uns an, wenn Sie Fragen zur Nutzung von E&M-Inhalten oder den verschiedenen Abonnement-Paketen haben.
Das E&M-Vertriebsteam freut sich unter Tel. 08152 / 93 11-77 oder unter
vertrieb@energie-und-management.de
über Ihre Anfrage.
© 2025 Energie & Management GmbH
Mittwoch, 05.08.2015, 09:32 Uhr
Mittwoch, 05.08.2015, 09:32 Uhr