
Bild: Fotolia.com, H-J Paulsen
HINTERGRUND:
Rechteck: Entlastung für die Straßenbeleuchtung
Gute Nachrichten für die öffentliche Beleuchtung: Zumindest im Bereich der KWK-Umlage bleiben die Kommunen von Zusatzkosten verschont. Martin Riedel, Klaus-Peter Schönrock und Roman Ringwald* erläutern, warum das so ist.
Für die Verminderung der KWK-Umlage sorgt ein Grundsatzurteil des Bundesgerichtshofs vom 24.4.2013 (Az. VIII ZR 88/12). Gestritten
wurde um die Frage, wie viel KWK-Umlage eine Stadt für den Strom zahlen muss, den sie zur Beleuchtung einsetzt. Entscheidende
Bezugsgröße ist hierbei die Zahl der Abnahmestellen (vgl. § 9 Abs. 7 Satz 2 KWKG). Der BGH hat entschieden, dass die...
Möchten Sie diese und weitere Nachrichten lesen?
Testen Sie E&M powernews
kostenlos und unverbindlich
kostenlos und unverbindlich
- Zwei Wochen kostenfreier Zugang
- Zugang auf stündlich aktualisierte Nachrichten mit Prognose- und Marktdaten
- + einmal täglich E&M daily
- + zwei Ausgaben der Zeitung E&M
- ohne automatische Verlängerung
Kaufen Sie den Artikel
- erhalten Sie sofort diesen redaktionellen Beitrag für nur € 8.93
Mehr zum Thema
Haben Sie Interesse an Content oder Mehrfachzugängen für Ihr Unternehmen?
Sprechen Sie uns an, wenn Sie Fragen zur Nutzung von E&M-Inhalten oder den verschiedenen Abonnement-Paketen haben.
Das E&M-Vertriebsteam freut sich unter Tel. 08152 / 93 11-77 oder unter
vertrieb@energie-und-management.de
über Ihre Anfrage.
© 2025 Energie & Management GmbH
Mittwoch, 29.05.2013, 09:06 Uhr
Mittwoch, 29.05.2013, 09:06 Uhr