
Bild: E&M
KAPITALANLAGEGESETZ:
Rechteck: Die BaFin, die BEG und das KAGB
Die Erleichterung bei der Verabschiedung des Kapitalanlagegesetzbuches (KAGB) war bei den Bürgerenergiegenossenschaften (BEG) fast so groß wie die Aufregung zuvor. Und doch ergeben sich in der Praxis Probleme, wenn Finanzaufsicht und BEG aufeinanderprallen, wissen Philipp Bacher und Christian Dessau*.
Das KAGB soll Fonds aller Art regulieren. Und eine BEG kann da leicht drunter fallen. Ein politischer Kompromiss am Ende des
Gesetzgebungsverfahrens sollte aber dafür Sorge tragen, dass diese durch das KAGB gerade nicht übermäßig belastet werden:
Wenn eine BEG „operativ tätig“ ist, fällt sie gar nicht unter das KAGB, und speziell für die Genossenschaften gibt es mit
§ 2...
Möchten Sie diese und weitere Nachrichten lesen?
Testen Sie E&M powernews
kostenlos und unverbindlich
kostenlos und unverbindlich
- Zwei Wochen kostenfreier Zugang
- Zugang auf stündlich aktualisierte Nachrichten mit Prognose- und Marktdaten
- + einmal täglich E&M daily
- + zwei Ausgaben der Zeitung E&M
- ohne automatische Verlängerung
Kaufen Sie den Artikel
- erhalten Sie sofort diesen redaktionellen Beitrag für nur € 8.93
Mehr zum Thema
Haben Sie Interesse an Content oder Mehrfachzugängen für Ihr Unternehmen?
Sprechen Sie uns an, wenn Sie Fragen zur Nutzung von E&M-Inhalten oder den verschiedenen Abonnement-Paketen haben.
Das E&M-Vertriebsteam freut sich unter Tel. 08152 / 93 11-77 oder unter
vertrieb@energie-und-management.de
über Ihre Anfrage.
© 2025 Energie & Management GmbH
Donnerstag, 19.02.2015, 11:37 Uhr
Donnerstag, 19.02.2015, 11:37 Uhr