HINTERGRUND:
RechtEck: Daseinsvorsorge im steuerlichen Querverbund
Warum die kommunale Daseinsvorsorge durch eine Entscheidung des Bundesfinanzhofs (BFH) bedroht ist, erklären Rudolf Böck, Meike Weichel und Oliver Eifertinger*.
Die Entscheidung des Bundesfinanzhofs (BFH) am 22. August 2007 im Verfahren "Bedburg-Hau" (Az. I R 32/06) hat die tragende
Säule der Finanzierung der kommunalen Daseinsvorsorge - den steuerlichen Querverbund - ins Wanken gebracht. Würde sich die
Rechtsprechung des BFH durchsetzen, entfiele die Finanzkraft des steuerlichen Querverbunds vollständig. Das bisherige System
der Finanzierung...
Möchten Sie diese und weitere Nachrichten lesen?
Testen Sie E&M powernews
kostenlos und unverbindlich
kostenlos und unverbindlich
- Zwei Wochen kostenfreier Zugang
- Zugang auf stündlich aktualisierte Nachrichten mit Prognose- und Marktdaten
- + einmal täglich E&M daily
- + zwei Ausgaben der Zeitung E&M
- ohne automatische Verlängerung
Kaufen Sie den Artikel
- erhalten Sie sofort diesen redaktionellen Beitrag für nur € 8.93
Mehr zum Thema
Haben Sie Interesse an Content oder Mehrfachzugängen für Ihr Unternehmen?
Sprechen Sie uns an, wenn Sie Fragen zur Nutzung von E&M-Inhalten oder den verschiedenen Abonnement-Paketen haben.
Das E&M-Vertriebsteam freut sich unter Tel. 08152 / 93 11-77 oder unter
vertrieb@energie-und-management.de
über Ihre Anfrage.
© 2025 Energie & Management GmbH
Freitag, 20.06.2008, 10:38 Uhr
Freitag, 20.06.2008, 10:38 Uhr