KWK:
Rechteck: Antike Mythen und zukunftsfähige Energieerzeugung
Das Kraft-Wärme-Kopplungsgesetz (KWKG) 2009 hat seine erste Bewährungsprobe vor Gericht bestanden, erläutern Ulf Jacobshagen und Markus Kachel *.
Alles schien ganz einfach: Die Inhaberin eines Hotels betrieb seit dem Jahr 2004 eine kleine KWK-Anlage mit 10 kW elektrischer
Leistung. Nach über 40 000 Benutzungsstunden entschied sie sich gegen eine Totalrevision der Anlage und für den Kauf einer
neuen. Neue KWK-Anlagen werden grundsätzlich nach dem KWKG gefördert. Voraussetzung dafür ist eine Zulassung durch das...
Möchten Sie diese und weitere Nachrichten lesen?
Testen Sie E&M powernews
kostenlos und unverbindlich
kostenlos und unverbindlich
- Zwei Wochen kostenfreier Zugang
- Zugang auf stündlich aktualisierte Nachrichten mit Prognose- und Marktdaten
- + einmal täglich E&M daily
- + zwei Ausgaben der Zeitung E&M
- ohne automatische Verlängerung
Kaufen Sie den Artikel
- erhalten Sie sofort diesen redaktionellen Beitrag für nur € 8.93
Mehr zum Thema
Haben Sie Interesse an Content oder Mehrfachzugängen für Ihr Unternehmen?
Sprechen Sie uns an, wenn Sie Fragen zur Nutzung von E&M-Inhalten oder den verschiedenen Abonnement-Paketen haben.
Das E&M-Vertriebsteam freut sich unter Tel. 08152 / 93 11-77 oder unter
vertrieb@energie-und-management.de
über Ihre Anfrage.
© 2025 Energie & Management GmbH
Freitag, 07.05.2010, 10:15 Uhr
Freitag, 07.05.2010, 10:15 Uhr