HINTERGRUND:
RechtEck: Anlagensplitting im Rahmen des EEG
Gilt der „alte" Anlagenbegriff bei Photovoltaikanlagen auch im Rahmen des novellierten Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG)? Mit dieser Frage beschäftigten sich Martin Altrock und Jens Vollprecht*.
Wie das EEG 2004 sieht auch die zu Jahresbeginn in Kraft getretene EEG-Novelle für verschiedene erneuerbare Energien gestaffelte
Vergütungssätze vor. Dies führt dazu, dass die Vergütung für Strom aus kleinen Anlagen höher ist als die Vergütung für Strom
aus großen Anlagen. Die Staffelung der Vergütungssätze eröffnet allerdings auch „Gestaltungsspielräume": Um die Absenkung
der...
Möchten Sie diese und weitere Nachrichten lesen?
Testen Sie E&M powernews
kostenlos und unverbindlich
kostenlos und unverbindlich
- Zwei Wochen kostenfreier Zugang
- Zugang auf stündlich aktualisierte Nachrichten mit Prognose- und Marktdaten
- + einmal täglich E&M daily
- + zwei Ausgaben der Zeitung E&M
- ohne automatische Verlängerung
Kaufen Sie den Artikel
- erhalten Sie sofort diesen redaktionellen Beitrag für nur € 8.93
Mehr zum Thema
Haben Sie Interesse an Content oder Mehrfachzugängen für Ihr Unternehmen?
Sprechen Sie uns an, wenn Sie Fragen zur Nutzung von E&M-Inhalten oder den verschiedenen Abonnement-Paketen haben.
Das E&M-Vertriebsteam freut sich unter Tel. 08152 / 93 11-77 oder unter
vertrieb@energie-und-management.de
über Ihre Anfrage.
© 2025 Energie & Management GmbH
Dienstag, 24.02.2009, 08:17 Uhr
Dienstag, 24.02.2009, 08:17 Uhr