
Bild: Shutterstock, Richard Bradford
WÄRMENETZ:
Rechenmodell für innovative Fernwärmeleitungen
Durch ein Berechnungsmodell für eine effiziente Tiefbautechnik soll die Verlegung von Fernwärmerohren kostengünstiger werden.
Fernwärme ist klimafreundlich, doch die Kosten für den Rohrleitungsbau sind hoch. Das Projekt „Fernwärmeleitungsbau 4.0 mit
zeitweise fließfähigen selbstverdichtenden Verfüllbaustoffen (ZFSV) für niedrige und hohe Betriebstemperaturen“ der „HafenCity
Universität Hamburg“ soll das durch ein praxistaugliches Modell zur Berechnung zukunftsfähiger Wärmesysteme...
Möchten Sie diese und weitere Nachrichten lesen?
Testen Sie E&M powernews
kostenlos und unverbindlich
kostenlos und unverbindlich
- Zwei Wochen kostenfreier Zugang
- Zugang auf stündlich aktualisierte Nachrichten mit Prognose- und Marktdaten
- + einmal täglich E&M daily
- + zwei Ausgaben der Zeitung E&M
- ohne automatische Verlängerung
Kaufen Sie den Artikel
- erhalten Sie sofort diesen redaktionellen Beitrag für nur € 2.98
Mehr zum Thema
Haben Sie Interesse an Content oder Mehrfachzugängen für Ihr Unternehmen?
Sprechen Sie uns an, wenn Sie Fragen zur Nutzung von E&M-Inhalten oder den verschiedenen Abonnement-Paketen haben.
Das E&M-Vertriebsteam freut sich unter Tel. 08152 / 93 11-77 oder unter
vertrieb@energie-und-management.de
über Ihre Anfrage.
© 2025 Energie & Management GmbH
Freitag, 09.10.2020, 11:25 Uhr
Freitag, 09.10.2020, 11:25 Uhr