STROM:
Reale Geschäfte für virtuelle Kraftwerke
Die Nutzung der Schwarmintelligenz dezentraler Anlagen ist nicht nur von den technischen Möglichkeiten bestimmt, sondern von den energiewirtschaftlichen Rahmenbedingungen abhängig, die erfolgreiche Geschäftsmodelle ermöglichen oder behindern.
Kann die Zusammenfassung unterschiedlicher dezentraler Anlagen zu einem virtuellen Kraftwerk zur Lastregelung in den Stromnetzen
helfen, fragte E&M im Dezember 2002 Joachim Schneider, das damalige Mitglied des Vorstandes der ABB AG in Mannheim. Seine Antwort: „Das virtuelle
Kraftwerk ist ein Projekt, das wir schon seit längerer Zeit verfolgen. Wir haben gemeinsam mit...
Möchten Sie diese und weitere Nachrichten lesen?
Testen Sie E&M powernews
kostenlos und unverbindlich
kostenlos und unverbindlich
- Zwei Wochen kostenfreier Zugang
- Zugang auf stündlich aktualisierte Nachrichten mit Prognose- und Marktdaten
- + einmal täglich E&M daily
- + zwei Ausgaben der Zeitung E&M
- ohne automatische Verlängerung
Kaufen Sie den Artikel
- erhalten Sie sofort diesen redaktionellen Beitrag für nur € 8.93
Mehr zum Thema
Haben Sie Interesse an Content oder Mehrfachzugängen für Ihr Unternehmen?
Sprechen Sie uns an, wenn Sie Fragen zur Nutzung von E&M-Inhalten oder den verschiedenen Abonnement-Paketen haben.
Das E&M-Vertriebsteam freut sich unter Tel. 08152 / 93 11-77 oder unter
vertrieb@energie-und-management.de
über Ihre Anfrage.
© 2025 Energie & Management GmbH
Dienstag, 06.11.2012, 11:00 Uhr
Dienstag, 06.11.2012, 11:00 Uhr