ENERGIEPOLITIK:
Rationalisierungsgewinne schwer prognostizierbar
Im internationalen Vergleich auf dem richtigen Weg sieht Prof. Dr. Uwe Leprich* die deutsche Diskussion über die Anreizregulierung. Er warnt in seinem Beitrag jedoch davor, den Verordnungsentwurf noch weiter zugunsten der Netzbetreiber zu verändern.
Konzeptionell scheint die Einführung der Anreizregulierung in Deutschland zum 1. Januar 2009 in trockenen Tüchern zu sein,
im Zentrum der Auseinandersetzung stehen neben dem Zeitplan „nur noch“ Verteilungsfragen. Diese allerdings werden aller Voraussicht
nach wohl eher zugunsten der Netzbetreiber entschieden werden.Nachdem in Deutschland über viele Jahre hinweg die...
Möchten Sie diese und weitere Nachrichten lesen?
Testen Sie E&M powernews
kostenlos und unverbindlich
kostenlos und unverbindlich
- Zwei Wochen kostenfreier Zugang
- Zugang auf stündlich aktualisierte Nachrichten mit Prognose- und Marktdaten
- + einmal täglich E&M daily
- + zwei Ausgaben der Zeitung E&M
- ohne automatische Verlängerung
Kaufen Sie den Artikel
- erhalten Sie sofort diesen redaktionellen Beitrag für nur € 8.93
Mehr zum Thema
Haben Sie Interesse an Content oder Mehrfachzugängen für Ihr Unternehmen?
Sprechen Sie uns an, wenn Sie Fragen zur Nutzung von E&M-Inhalten oder den verschiedenen Abonnement-Paketen haben.
Das E&M-Vertriebsteam freut sich unter Tel. 08152 / 93 11-77 oder unter
vertrieb@energie-und-management.de
über Ihre Anfrage.
© 2025 Energie & Management GmbH
Dienstag, 29.05.2007, 16:43 Uhr
Dienstag, 29.05.2007, 16:43 Uhr