Rätselraten um Verbund
Das stetige Steigen der Verbundaktie – von November bis heute kletterte sie von 90 auf 130 Euro – nährt Gerüchte um einen gezielten Aufkauf von Verbundanteilen durch ein ausländisches EVU.
Spekuliert wird, dass vor allem die Großen aus dem Nachbarland Deutschland interessiert sind, also Eon, EnBW und RWE. Die
Verbundgesellschaft wurde 1988 zu 49 % teilprivatisiert. Mit 51 % hält die Republik Österreich weiterhin die Mehrheit am Verbund.
24 % der Aktien sind im Streubesitz, je 10 % gehören der EVN und den Wiener Stadtwerken, 5 % der Tiroler Tiwag. Presseberichten
zufolge...
Möchten Sie diese und weitere Nachrichten lesen?
Testen Sie E&M powernews
kostenlos und unverbindlich
kostenlos und unverbindlich
- Zwei Wochen kostenfreier Zugang
- Zugang auf stündlich aktualisierte Nachrichten mit Prognose- und Marktdaten
- + einmal täglich E&M daily
- + zwei Ausgaben der Zeitung E&M
- ohne automatische Verlängerung
Kaufen Sie den Artikel
- erhalten Sie sofort diesen redaktionellen Beitrag für nur € 2.98
Mehr zum Thema
Haben Sie Interesse an Content oder Mehrfachzugängen für Ihr Unternehmen?
Sprechen Sie uns an, wenn Sie Fragen zur Nutzung von E&M-Inhalten oder den verschiedenen Abonnement-Paketen haben.
Das E&M-Vertriebsteam freut sich unter Tel. 08152 / 93 11-77 oder unter
vertrieb@energie-und-management.de
über Ihre Anfrage.
© 2025 Energie & Management GmbH
Dienstag, 20.02.2001, 16:06 Uhr
Dienstag, 20.02.2001, 16:06 Uhr