INTERNATIONAL:
PwC empfiehlt ausländische Beteiligungen
Der kleine österreichische Strommarkt kann sich auf Dauer nicht der Beteiligung durch ausländische Stromkonzerne verschließen. Zu diesem Urteil kommt eine Studie des Beratungsunternehmens Pricewaterhouse Cooper (PwC) zum Thema „Perspektiven und Chancen für die österreichische E-Wirtschaft“.
Der Einstieg eines ausländischen Unternehmens bringe nicht nur Kapital, sondern auch einen Know-how-Schub, argumentierten
die Autoren der Studie. Außerdem gingen bei einer ausländischen Beteiligung weit weniger Arbeitsplätze verloren als beim Zusammenschluss
von zwei kleinen EVU. Seitdem bekannt wurde, dass die neue Bundesregierung die Voll-Liberalisierung des österreichischen Strommarktes...
Möchten Sie diese und weitere Nachrichten lesen?
Testen Sie E&M powernews
kostenlos und unverbindlich
kostenlos und unverbindlich
- Zwei Wochen kostenfreier Zugang
- Zugang auf stündlich aktualisierte Nachrichten mit Prognose- und Marktdaten
- + einmal täglich E&M daily
- + zwei Ausgaben der Zeitung E&M
- ohne automatische Verlängerung
Kaufen Sie den Artikel
- erhalten Sie sofort diesen redaktionellen Beitrag für nur € 2.98
Mehr zum Thema
Haben Sie Interesse an Content oder Mehrfachzugängen für Ihr Unternehmen?
Sprechen Sie uns an, wenn Sie Fragen zur Nutzung von E&M-Inhalten oder den verschiedenen Abonnement-Paketen haben.
Das E&M-Vertriebsteam freut sich unter Tel. 08152 / 93 11-77 oder unter
vertrieb@energie-und-management.de
über Ihre Anfrage.
© 2025 Energie & Management GmbH
Dienstag, 30.05.2000, 17:38 Uhr
Dienstag, 30.05.2000, 17:38 Uhr