• EU-Klimabeirat rät zum Ankurbeln von CO2-Entnahmen
  • Pilotprojekt für lokale Energiegemeinschaft in Oberfranken gestartet
  • Deutlich höhere Day-ahead-Preise zu erwarten
  • EnBW: Landkreise stimmen für Milliarden-Spritze
  • Lex Sauerland: Erste Klagen gegen Zeitspiel der Behörden
  • RWE plant Vermarktung weiterer Kapazitäten
  • Gebündelte Kräfte für den digitalen Netzausbau
  • 100 Millionen Euro für Wasserstoff im Ländle
  • Wasserkraft für Rolls-Royce
  • Umfrage unter Energieunternehmern zeigt Verunsicherung
Enerige & Management > Photovoltaik - PV-Strom für Siliziumwafer-Hersteller
Quelle: Fotolia / pxl.store
PHOTOVOLTAIK:
PV-Strom für Siliziumwafer-Hersteller
Der Energieanbieter Axpo beliefert den Siliziumwafer-Hersteller Siltronic künftig mit PV-Strom. Die beiden Unternehmen haben eine langfristige Vereinbarung getroffen.
 
Zehn Jahre PV-Strom zum Festpreis auf der Basis eines „fixen Fahrplans“: Einen entsprechenden Liefervertrag haben die deutsche Tochter des Energieanbieters Axpo und der Siliziumwafer-Hersteller Siltronic geschlossen. Das Power Purchase Agreement (PPA) sieht die Lieferung von jährlich 60 Millionen kWh Solarstrom aus PV-Anlagen in Deutschland an die Wafer-Produktionsstätten in Burghausen (Bayern) und Freiberg (Sachsen) vor, teilt Axpo mit. Die Vertragslaufzeit beginnt 2024.

Dank langjähriger Erfahrung mit PPAs könne man die PV-Produktion problemlos in ein festes Profil umwandeln, sagt Axpo-Geschäftsführer Johannes Pretel. „Dies ermöglicht es Siltronic bereits heute zu wissen, wie viele Megawattstunden ihre Einrichtungen in den nächsten zehn Jahren zu jedem Zeitpunkt erhalten werden.“ Sein erstes PPA hat der Ökostromanbieter am deutschen Solarmarkt nach eigenen Angaben im Jahr 2019 abgeschlossen.
 

Manfred Fischer
© 2025 Energie & Management GmbH
Mittwoch, 24.05.2023, 12:11 Uhr

Mehr zum Thema