KRAFTWERKE:
Pumspeicherkraftwerk im Kohlestollen
Einige 100 MW elektrische Leistung lassen sich möglicherweise in den aufgelassenen Kohlestollen und Schächten des Ruhrgebiets speichern. Zu diesem Schluss kommt jetzt eine Studie mehrerer Forschungsinstitute im Ruhrgebiet.
Beteiligt waren an der Untersuchung interdisziplinäre Forschungsteams der Universität Duisburg-Essen und der Ruhr-Universität
Bochum sowie Experten des Bergbau-Unternehmens RAG in Herne. Unterstützt wurden sie von dem Mercator Research Center Ruhr,
der Stiftung Mercator und der Universitätsallianz Metropole Ruhr (UAMR).
Nach Einschätzung der Wissenschaftler könnten in dem weitverzweigten...
Möchten Sie diese und weitere Nachrichten lesen?
Testen Sie E&M powernews
kostenlos und unverbindlich
kostenlos und unverbindlich
- Zwei Wochen kostenfreier Zugang
- Zugang auf stündlich aktualisierte Nachrichten mit Prognose- und Marktdaten
- + einmal täglich E&M daily
- + zwei Ausgaben der Zeitung E&M
- ohne automatische Verlängerung
Kaufen Sie den Artikel
- erhalten Sie sofort diesen redaktionellen Beitrag für nur € 2.98
Mehr zum Thema
Haben Sie Interesse an Content oder Mehrfachzugängen für Ihr Unternehmen?
Sprechen Sie uns an, wenn Sie Fragen zur Nutzung von E&M-Inhalten oder den verschiedenen Abonnement-Paketen haben.
Das E&M-Vertriebsteam freut sich unter Tel. 08152 / 93 11-77 oder unter
vertrieb@energie-und-management.de
über Ihre Anfrage.
© 2025 Energie & Management GmbH
Freitag, 02.12.2011, 10:45 Uhr
Freitag, 02.12.2011, 10:45 Uhr