
Bild: Andrei Merkulov / Fotolia
EFFIZIENZ:
Prozesswärme von Solarthermie und Wärmepumpen
Auch in der industriellen Produktion lassen sich für die Versorgung mit Niedertemperaturwärme erneuerbare Energien einsetzen, zeigen Eberhard Jochem, Bastian Schmitt und Felix Pag*.
Die deutsche Industrie wächst seit einigen Jahrzehnten im Bereich der Investitions- und Gebrauchsgüter sowie der Nahrungsmittel
überproportional. Dadurch steigt der Anteil des Prozesswärmebedarfs dieser Branchen am gesamten Prozesswärmebedarf der Industrie.
So nahm ihr Prozesswärmebedarf von 2013 bis 2017 um 21 % auf 130 Mrd. kWh zu. Nach den Zahlen der Arbeitsgemeinschaft...
Möchten Sie diese und weitere Nachrichten lesen?
Testen Sie E&M powernews
kostenlos und unverbindlich
kostenlos und unverbindlich
- Zwei Wochen kostenfreier Zugang
- Zugang auf stündlich aktualisierte Nachrichten mit Prognose- und Marktdaten
- + einmal täglich E&M daily
- + zwei Ausgaben der Zeitung E&M
- ohne automatische Verlängerung
Kaufen Sie den Artikel
- erhalten Sie sofort diesen redaktionellen Beitrag für nur € 8.93
Mehr zum Thema
Haben Sie Interesse an Content oder Mehrfachzugängen für Ihr Unternehmen?
Sprechen Sie uns an, wenn Sie Fragen zur Nutzung von E&M-Inhalten oder den verschiedenen Abonnement-Paketen haben.
Das E&M-Vertriebsteam freut sich unter Tel. 08152 / 93 11-77 oder unter
vertrieb@energie-und-management.de
über Ihre Anfrage.
© 2025 Energie & Management GmbH
Mittwoch, 03.04.2019, 08:59 Uhr
Mittwoch, 03.04.2019, 08:59 Uhr