• Gas schwimmt gegen den Strom
  • Energie senkt überraschend Herstellerpreise
  • Tschechien feiert zweite Unabhängigkeit vom Kreml
  • Klimabewegung verliert Wolf von Fabeck
  • Vattenfall verteuert Berliner Strom-Grundversorgung
  • Messstellenbetreiber darf seinen Zählerschrank verwenden
  • Erkrath verlässt Gründertrio der Neander Energie
  • Pannen-Park geht unter neuer Regie probeweise wieder ans Netz
  • Verspätete Abrechnung verstößt gegen Wettbewerbsrecht
  • Leine-Energie sichert Belieferung von Liegenschaften in Niedersachsen
Enerige & Management > Gasturbinen - Protest gegen Jobabbau beim Gasturbinenwerk von Siemens Energy
Bild: Fotolia.com, miklyxa13
GASTURBINEN:
Protest gegen Jobabbau beim Gasturbinenwerk von Siemens Energy
Zahlreiche Beschäftigte von Siemens Energy haben am 23. August in Berlin gegen den drohenden Stellenabbau im Gasturbinenwerk des Unternehmens in der Hauptstadt demonstriert. 
 
(dpa) - Siemens Energy will 750 der 3.500 Arbeitsplätze im Berliner Gasturbinenwerk des Unternehmens streichen. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter kamen vor einem Hotel in Charlottenburg zu Protesten dagegen zusammen.

Dort tagt nach ergebnislosen Verhandlungen des Managements mit der Arbeitnehmerseite eine Einigungsstelle. Mit einer Entscheidung des Gremiums sei am 23. August noch nicht zu rechnen, sagte ein Sprecher von Siemens Energy. 

Mit den geplanten Schließungen läute das Management das Ende des Gasturbinenwerks am Standort Berlin ein, kritisierte die Gewerkschaft IG Metall Berlin. Die Einigungsstelle anzurufen sei eine klare Provokation, sagte Jan Otto, der Erste Bevollmächtigte der Gewerkschaft in Berlin. Wenn es sein muss, wolle die Gewerkschaft auch zu Arbeitsniederlegungen aufrufen. 

Aus dem Werk an der Huttenstraße sind mehr als 1000 Gasturbinen in alle Welt verkauft worden. Siemens Energy war im vergangenen Jahr von Siemens abgespalten und an die Börse gebracht worden.
 

dpa
© 2025 Energie & Management GmbH
Montag, 23.08.2021, 15:22 Uhr

Mehr zum Thema